The Hangover Part III
Kinostart: 30. Mai 2013
Von Volker Schönenberger
Komödie // Eine Giraffe auf dem Anhänger – keine gute Idee, wenn man auf dem Highway unterwegs ist und sich einer Brücke nähert. Weshalb Alan (Zach Galifianakis) überhaupt auf die Idee kam, das Tier zu kaufen – man weiß es nicht. Der gelinde gesagt verschrobene Geselle wollte wohl immer eine haben, aber wie auch immer: Die Folgen sind fatal, nicht nur für die Giraffe, sondern auch für Alans Vater. Eine Beerdigung und ein von Alan mit Glockensopran dargebotenes „Ave Maria“ später ist klar: So kann es nicht weitergehen. Alan, der eigenmächtig seine Medikamente abgesetzt hat, benötigt professionelle Hilfe. Ein Fall für das Wolfsrudel.
Phil (Bradley Cooper, „The Place Beyond the Pines“), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha) erklären sich bereit, Alan in ein Sanatorium zu bringen. Nur die Aussicht auf den gemeinsamen Trip mit seinen drei Buddys bringt den kauzigen Vollbartträger dazu, dem Gang in die Klinik zuzustimmen. Das Wolfsrudel ahnt nicht, dass in der Zwischenzeit Mr. Chow (Ken Jeong) aus einem Knast in Thailand ausgebrochen ist. Der Gangsterboss Marshall (John Goodman) hat mit Chow eine Rechnung zu begleichen. Er nimmt Doug als Geisel, um den Rest des Wolfsrudels zu zwingen, Chow für ihn zu finden. Ein irrwitziger Trip nimmt seinen Lauf, der die Freunde über Tijuana in Mexiko zu dem Ort führt, wo – im ersten Film – alles begann: Las Vegas.
In beiden Vorgängern ging es darum, dass das Wolfsrudel nach durchzechter Nacht und Total-Filmriss herauszufinden hatte, was während des kollektiven Blackouts geschehen war. Das ist diesmal anders. Ohne drogenbedingten Gedächtnisverlust kommt allerdings auch „Hangover 3“ nicht aus. Der jedoch findet erst am Ende statt und dient dazu, die Tradition zu bewahren, den Abspann mit ein paar finalen Pointen zu spicken.
Originalität ist beim dritten Teil einer Komödienreihe nicht zu erwarten. Hauptsache, die Gags zünden. Das tun sie glücklicherweise größenteils, auch wenn „Hangover 3“ etwas den Biss der beiden Vorgänger vermissen lässt. Laut Filmplakaten und anderen Ankündigungen geht die Reihe mit Teil 3 zu Ende. Das ist auch völlig in Ordnung.
Alle bei „Die Nacht der lebenden Texte“ berücksichtigten Filme von Todd Phillips haben wir in unserer Rubrik Regisseure aufgeführt, Filme mit Bradley Cooper und John Goodman unter Schauspieler.
Länge: 102 Min.
Altersfreigabe: FSK 12
Originaltitel: The Hangover Part III
USA 2013
Regie: Todd Phillips
Drehbuch: Todd Phillips, Craig Mazin
Besetzung: Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Galifianakis, John Goodman, Heather Graham, Ken Jeong
Verleih: Warner Bros. Pictures
Copyright 2013 by Volker Schönenberger
Filmplakat & Trailer: © 2013 Warner Bros. Pictures
Kay Sokolowsky
2013/05/29 at 15:23
Die Dritte-Teil-Regel hat freilich ihre Ausnahme. Nämlich „Die nackte Kanone 33 1/3“. Oder würdest Du mir da widersprechen? (Wehe!)