Big Game
Action-Abenteuer // Das englische „Game“ steht nicht nur für „Spiel“, sondern auch für „Wild“ und „Großwild“. Es ist in der Tat Großwild, das in „Big Game – Die Jagd beginnt“ gehetzt wird: Kein Geringerer als US-Präsident William Alan Moore (Samuel L. Jackson) ist über Finnland zum Ausstieg aus der Air Force One gezwungen worden, nun wird er vom Terroristen Hazar (Mehmet Kurtulus) ins Visier genommen.
Kaum ist der Präsident in der Tiefe der finnischen Gebirgswälder seiner Rettungskapsel entstiegen, trifft er auf den Knirps Oskari (Onni Tommila). Der 13-Jährige ist allein auf Jagd, eine Art Initiationsritus, kann aber kaum seinen Bogen spannen, um einen Pfeil abzuschießen. Das ungleiche Duo muss sich zusammenraufen und ums Überleben kämpfen.
Sternenkrieger, Marvel-Superagent, US-Präsident: Samuel L. Jackson
Samuel L. Jacksons Rollenwahl bürgt spätestens seit seinen lendenlahmen Auftritten als Jedi-Ritter Mace Windu in den drei „Star Wars“-Episoden seit 1999 nicht unbedingt für Qualität. Trotz Oscar-Nominierung für „Pulp Fiction“ (1994) ist es immer etwas Glückssache, was man bekommt, wenn der Name Samuel L. Jackson in der Besetzungsliste auftaucht. Halten wir ihm zugute, dass er Bock auf Rollen in Low-Budget-Actionfilmen hat, die bisweilen etwas in die Trash-Ecke abdriften. Zuletzt war immerhin „Kingsman – The Secret Service“ ganz gelungen. Über seinen Part als Nick Fury im Marvel Cinematic Universe will ich mich nicht weiter auslassen, da das nicht ganz meine Welt ist. „Big Game – Die Jagd beginnt“ aber macht von Anfang bis Ende Spaß – ein Buddy-Movie, das zwar einige Klischees erfüllt und sattsam bekannte Konstellationen wiedergibt, aber als Popcorn-Kino ganz wunderbar anzuschauen ist.
Die Kombination der beiden Protagonisten funktioniert vorzüglich: Da ist zum einen der US-Präsident als vermeintlich mächtigster Mann der Welt, der von einem Moment auf den anderen zur hilflosen Jagdbeute degradiert wird. Zum anderen haben wir einen Jungen voller Selbstzweifel, der angesichts der Hilflosigkeit seines unfreiwilligen Begleiters natürlich über sich hinauswächst.
Bayern liegt in Finnland
Dass die Story etwas an den Haaren herbeigezogen ist, stört da überhaupt nicht. Hey, es ist ein Actionfilm, ein Abenteuer für Jungs – junge wie ältere. Die den US-Präsidenten zum Jagdwild machende Verschwörung ist arg konstruiert, aber für einen Actionfilm muss man nicht unbedingt Glaubwürdigkeit als Bewertungsmerkmal heranziehen. Wenn man unbedingt will, kann man sich daran stören, dass das nordfinnische Hochland sonderbarerweise so aussieht wie die Alpen, was womöglich damit zusammenhängt, dass der Film in Südbayern gedreht worden ist. Beim Schauen kann einem das aber auch gleichgültig sein. Kamerafahrten, Set-Design, Kulissen und Effekte können neben Action-Blockbustern aus Hollywood durchaus bestehen.
Schon mit seinem ersten Langfilm „Rare Exports“ machte der finnische Regisseur Jalmari Helander 2010 als Genrefilmer auf sich aufmerksam – der Weihnachts-Horrorfilm ist bei uns übrigens gerade unter dem Titel „A Christmas Tale – Rare Exports“ auf Blu-ray und DVD wiederveröffentlicht worden. Einige Mitglieder der damaligen Besetzung rekrutierte er für „Big Game“ erneut, darunter auch Onni Tommila – eine gute Wahl. Aus einem Jugendroman macht Helander ein augenzwinkerndes Action-Abenteuer, das einfach Spaß machen soll und diese Aufgabe mit Bravour erledigt.
Alle bei „Die Nacht der lebenden Texte“ berücksichtigten Filme mit Jim Broadbent, Samuel L. Jackson und Ted Levine haben wir in unserer Rubrik Schauspieler aufgelistet.
Veröffentlichung: 1. Dezember 2015 als Blu-ray und DVD
Länge: 91 Min. (Blu-ray), 88 Min. (DVD)
Altersfreigabe: FSK 12
Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
Originaltitel: Big Game
FIN/GB/D 2014
Regie: Jalmari Helander
Drehbuch: Jalmari Helander, nach einem Roman von Dan Smith
Besetzung: Samuel L. Jackson, Onni Tommila, Mehmet Kurtulus, Ted Levine, Ray Stevenson, Victor Garber, Jim Broadbent
Zusatzmaterial: Originaltrailer, Interviews, B-Roll, Trailershow, Wendecover
Vertrieb: Ascot Elite Home Entertainment
Copyright 2015 by Volker Schönenberger
Fotos & Packshots: © 2015 Ascot Elite Home Entertainment