Treehouse
Von Volker Schönenberger
Horror // Rund um die ländliche Gemeinde Hawthorn Plains sind zuletzt einige Kinder verschwunden. Das hindert die beiden Brüder Killian (J. Michael Trautmann) und Crawford (Daniel Fredrick) nicht daran, sich abends mit ein paar Freunden im Wald zu einer Party zu treffen. Anstelle der anderen finden die beiden ein Baumhaus und darin die 17-jährige Elizabeth (Dana Melanie), eine der Verschwundenen. Sie ist verletzt und berichtet von ihrem Bruder, der verschleppt worden sei. Während Crawford Hilfe holt, bleiben Killian und Elizabeth versteckt in der Hütte zurück. Doch das Böse liegt bereits auf der Lauer.
Mit einer Highschool-Figurenkonstellation inklusive Bully lässt sich „Das Baumhaus – Betreten verboten!“ nicht unbedingt originell an – Killian ist einer der Außenseiter, sein Bruder Crawford agiert als Beschützer. Das Baumhaus-Setting bringt dann Eigenständigkeit, auch wenn wir die an gruseliger Wald-Atmosphäre im Genre auch nicht unbedingt einen Mangel haben. Die Bedrohung oben im Geäst durch etwas Unbekanntes unten auf dem Boden wird greifbar und bringt Spannung.
Hin und wieder trüben leider unlogische Verhaltensweisen arg das Vergnügen. Sehr unbefriedigend, wenn sich Killian in einem Moment in einem Schuppen verbirgt und unmittelbar darauf wie unbesorgt über das Grundstück tapst. Von solchen kleinen Ungereimtheiten gibt es einige. Ein in Form von Killians Erinnerungen eingebautes Vater-Trauma wirkt etwas aufgesetzt. Dass es Killian im Angesicht der Bedrohung ungeahnte Kräfte verleiht, kann man mögen oder nicht.
Eine Weile bleibt unklar, ob wir es mit realem oder übernatürlichem Horror zu tun haben. Was schätzt Ihr? So recht überzeugt hat mich die Auflösung nicht, aber um das genauer zu erläutern, müsste ich zu viel spoilern. Und die letzten fünf Minuten hätte sich Regisseur Michael G. Bartlett besser gespart – da wollte er wohl auf Teufel komm raus eine dramatisch-pathetische Schlusseinstellung drehen. Puh!
Ersten Reaktionen in der deutschen Horror-Community und Bewertungen in Filmdatenbanken nach zu urteilen, macht „Das Baumhaus“ einigen Zuschauern durchaus Freude, obgleich die negativen Stimmen zu überwiegen scheinen. Bei mir geben die erwähnten Kritikpunkte den Ausschlag nach unten, für Horror-Vielgucker mag der Film aber die Sichtung lohnen.
Veröffentlichung: 14. April 2016 als Blu-ray und DVD
Länge: 100 Min. (Blu-ray), 96 Min. (DVD)
Altersfreigabe: FSK 18
Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Originaltitel: Treehouse
GB/USA 2014
Regie: Michael G. Bartlett
Drehbuch: Alex Child, Miles Harrington
Besetzung: J. Michael Trautmann, Dana Melanie, Clint James, Daniel Fredrick, Darren Kennedy, Nick Herra
Zusatzmaterial: Musikvideo Shangrala: „Shadows“, deutscher und englischer Trailer, Trailershow, Wendecover
Vertrieb: Tiberius Film
Copyright 2016 by Volker Schönenberger
Fotos & Packshot: © 2016 Tiberius Film
Jan R
2016/04/23 at 00:40
Reicht es, wenn ich „HÄH!??!“ sage?
Markus
2016/04/22 at 13:15
Es gibt eine logische Erklärung (meine Meinung) alles klärt sich auf.
Christine R.
2016/04/18 at 19:19
Es gibt bestimmt eine Erklärung … aber diese findet man bestimmt erst nach viel viel grübeln nach dem 3.,4.,5. mal ansehen heraus. Oder etwa nicht???
martinb62
2016/04/18 at 15:43
Aber klar ist das etwas Übernatürliches!
Gumble316
2016/04/17 at 12:44
Wahrscheinlich gibt es eine normale Erklärung, also nichts Übernatürliches.
Maik
2016/04/15 at 21:01
Überraschung 😉
Mic
2016/04/15 at 20:07
Ich glaube auch nicht an etwas Übernatürliches. Oder sagen wir anders: ich fände es besser, wenn es das nicht wäre.
Daniel
2016/04/15 at 18:29
Ich tippe auch auf eine nicht übernatürliche Erklärung. Würde die Auflösung aber natürlich gerne mal sehen und herausfinden ob der Film soooo schlecht ist, wie man das teilweise liest.
seven
2016/04/15 at 14:56
richtig geil brauche das in meiner Sammlung
Andreas Wesp
2016/04/15 at 14:31
Ich denke es hat nichts mit übernatürlichem zu tun. Aber ein nicht eindeutiges Ende hat auch was für sich …… Raum für Spekulationen 😉
sandy vetterle
2016/04/15 at 14:22
Ich lasse mich einfach überraschen 😊
Sarah
2016/04/15 at 14:13
Ich tippe (und hoffe), dass es nichts übernaturliches ist.
Daisy
2016/04/15 at 13:59
Hmmm, dachte laut Trailer usw. ja doch schon, dass es was Übernatürliches ist, jedoch sehen viele, die ihn schon gesichtet haben anders…..hmmm Würde mich gerne belehren lassen ^^ Dies geht allerdings nur durch das Anschauen des Filmes =D Daher drücke ich mir mal die Daumen
Dietmar Upadek
2016/04/15 at 11:17
Hab den Film ja noch nicht gesehen,aber denke das es eine „reale Bedrohung“ und nix übernatürliches ist.
Jenni
2016/04/15 at 11:07
Trotz Deiner Rezension, würde ich dem Film gerne eine Chance geben 👀
Sven Böhnlein
2016/04/15 at 10:02
Glaube nicht das es mit übernatürlichen zu tun hat
Jens Langer
2016/04/15 at 09:57
Ich könnte mir durchaus vorstellen das man den Zuschauern nur glauben lassen will etwas Übernatürliches zu sehen. Realer Horror scheint wahrscheinlich
Dirk Busch
2016/04/15 at 09:17
Vielleicht ein Baumgeist der seine gefällten Artgenossen Rächen will. 😉
Henri Boeck
2016/04/15 at 09:17
Da ich den Film noch nicht kenne, kann ich –aufgrund deiner Filmkritik– nur Mutmaßungen anstellen. Es scheint einen realen Hintergrund zu geben, der aber durch die (düstere) Waldatmosphäre, übersinnliche Tendenzen aufzeigt. Aber, Wer hat schon nicht schon ein komisches Gefühl, allein im Wald, gehabt ?
Mathias
2016/04/15 at 07:56
Ich bin sehr gespannt auf den Film. Schönes Review! 🙂
Filmschrott
2016/04/15 at 07:37
Am Ende ist es eh was übernatürlisches, einfach weil das die lahmste Auflösung wäre.
Marcus
2016/04/15 at 07:09
ich könnte mir vorstellen das es etwas übernatürliches ist, Bin auf jedenfall gespannt auf den FIlm!
Alisa
2016/04/15 at 06:48
Ich denke auch, dass es nichts übernatürliches ist.
Gleske Daniel
2016/04/15 at 06:47
Es ist wahrscheinlich nichts Übernatürliches.
Frederic
2016/04/15 at 06:30
Keine Ahnung!
Dominik Creazzi
2016/04/15 at 06:03
Also für mich sieht das auf den Bildern ein wenig nach Mischung aus real und übernatürlich aus. Die Vorgeschichte im Film könnte vielleicht mit Kindern zu tun haben die einen Fehler gemacht haben und Jahre später die Rache oder einen Fluch erleben.
Nadine
2016/04/15 at 05:14
Ich könnte mir vorstellen dass es nichts übernatürliches ist und man den Zuschauer die ganze Zeit nur täuschen wollte
Sascha
2016/04/15 at 04:53
Ich denke es ist nichts übernatürliches…bin dennoch gespannt auf den Film….