Zombies
Von Volker Schönenberger
Horror-Action // Mensch, mal wieder eine Zombie-Apokalypse! Hatten wir lange nicht. Diesmal ist zur Abwechslung der US-Staat Minnesota Schauplatz der Handlung. Zu Beginn sitzt Luke (Steven Luke) auf irgendeiner Polizei-Revierwache in einer Zelle, doch glücklicherweise holt ihn Detective Stanley Sommers (Tony Todd) dort raus. Der kann jede helfende Hand gebrauchen, um die Untoten zu bekämpfen, die die Stadt überrannt haben.
Auf der Suche nach Überlebenden trifft Luke auf Haley (Heidi Fellner), eine alte Bekannte. Leider erweist sich die Augenklappen-Trägerin als etwas durchgeknallt. Mehr Glück hat Luke mit Bena (Raina Hein) und ihrer Schwester Tala (Amanda Day), die ihn aus misslicher Lage retten. Gemeinsam schlagen sie sich zur Farm des Vaters (Todd Vance) der beiden jungen Frauen durch.
„Zombies! Überlebe die Untoten“ fügt dem Untotengenre keinerlei neue Aspekte hinzu – mit einer Ausnahme, auf die ich gleich komme. Drehbuchautor und Regisseur Hamid Torabpour erzählt in seinem ersten Spielfilm einfach eine simple Story, die er als Aufhänger nutzt, um blutige Aufeinandertreffen zwischen Menschen und Zombies zu inszenieren. Immerhin hat er seinen Film so schlicht wie konsequent „Zombies“ betitelt. Um mehr geht es eben nicht. Die Dramaturgie läuft dabei nicht ganz rund, größenteils haben wir es mit einer Aneinanderreihung von Szenen zu tun, ohne dass sich Spannung groß aufbaut. Die im Verlauf der Zombie-Invasion offenbar wahnsinnig gewordene Haley wird sonderbarerweise selbst nicht von den blutrünstigen Kreaturen attackiert. Weshalb das so ist, erfahren wir nicht. Aber was fange ich auch von Logik an?
CGI-Kopfschüsse für FSK 16
Die Effekte von Kopfschüssen und Lukes Machetenhieben sind am Computer entstanden und sehen so aus, wie billiges CGI nun mal aussieht. Ein paar vereinzelte Make-up-Effekte gefallen da schon besser. Von der FSK gab es dafür eine Freigabe ab 16 Jahren für die ungeschnittene Fassung. Das rote FSK-18-Logo auf dem Cover dürfte einigen FSK-18-Trailern im Zusatzmaterial geschuldet sein. Die Zombies sind in diesem Fall Traditionalisten – sie schlurfen eher.
Am Ende will Torabpour seiner Geschichte mit einer überraschenden Wendung eine Tiefe geben, die leider überhaupt nicht zum vorher Gesehenen passt. Schade eigentlich, diese Wendung ist tatsächlich originell, wirkt aber wie ein Fremdkörper, da der Film bis dahin an der Oberfläche geblieben war. In ihrer Radikalität erinnerte sie mich an das Finale von Frank Darabonts Stephen-King-Verfilmung „Der Nebel“ („The Mist“, 2007), doch der Monsterfilm hatte zuvor schon Tiefe gehabt, da passte es und ließ die Zuschauer geplättet zurück. In diesem Fall hingegen habe ich mich schlicht gefragt, was das denn soll. Hätte der Regisseur zuvor mehr Wert auf Beziehungsaufbau und eine bewegende Endzeit-Atmosphäre gelegt, wäre sein Schlusspunkt womöglich das Tüpfelchen auf dem i gewesen. Schade um eine verschenkte Idee. So geht „Zombies! Überlebe die Untoten“ als einer von vielen 08/15-Zombiefilmen ins Ziel, den man sich als anspruchsloser Allesgucker schon anschauen kann, der aber zügig der Vergessenheit anheimfallen wird. Wenn schon Zombies und Tony Todd, dann lieber Tom Savinis Romero-Remake „Night of the Living Dead“ von 1990.
Alle bei „Die Nacht der lebenden Texte“ berücksichtigten Filme mit Tony Todd sind in unserer Rubrik Schauspieler aufgelistet.
Veröffentlichung: 3. Mai 2018 als Blu-ray 3D (inkl. 2D-Fassung), Blu-ray und DVD
Länge: 84 Min. (Blu-ray), 81 Min. (DVD)
Altersfreigabe: FSK 16 (Veröffentlichung FSK 18 wg. 18er-Trailern)
Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Originaltitel: Zombies
USA 2017
Regie: Hamid Torabpour
Drehbuch: Hamid Torabpour
Besetzung: Tony Todd, Steven Luke, Raina Hein, Amanda Day, Aaron Courteau, Marcus Dee, Heidi Fellner, Jim Westcott, Amber Rhodes, Todd Vance
Zusatzmaterial: Trailer, Trailershow, Wendecover
Label/Vertrieb: Tiberius Film
Copyright 2018 by Volker Schönenberger
Fotos & Packshot: © 2018 Tiberius Film