Slumber
Von Volker Schönenberger
Horror // Schlummer – so harmlos lautet die deutsche Übersetzung des Originaltitels „Slumber“, den Tiberius Film für die deutsche Veröffentlichung durch den etwas kernigeren „Nightmare – Schlaf nicht ein!“ ersetzte. Ein Schelm, wer da an Freddy Krueger denkt. Mit dem verbrannten Gesellen aus „Nightmare – Mörderische Träume“ nebst Fortsetzungen hat das Langfilm-Regiedebüt von Jonathan Hopkins allerdings nichts zu tun.
Im Mittelpunkt der Handlung steht die Ärztin Alice (Maggie Q, „Die Bestimmung – Allegiant“), die in einem Schlaflabor arbeitet. Ihre neuesten Patienten führen sie an ihre Grenzen, leidet sie doch selbst unter Schlafstörungen und bösen Visionen aus der Vergangenheit: Die vierköpfige Familie Morgan wird von grauenerregenden Albträumen geplagt, die besonders den kleinen Daniel (Lucas Bond) heimsuchen. Aber auch seine Eltern (Sam Troughton, Kristen Bush) und Daniels Schwester Emily (Honor Kneafsey) leiden unter den nächtlichen Heimsuchungen, die sich bis zum Schlafwandeln ausweiten.
Wenn die Schlaflähmung zuschlägt
Schlafparalyse spielt eine Rolle – ein Schutzmechanismus unseres Körpers, der verhindert, dass wir im Schlaf geträumte Bewegungen tatsächlich ausführen. Es kann vorkommen, dass diese Lähmung beim Aufwachen kurzzeitig bewusst erlebt wird, was Angst und Panik auslösen kann, erst recht, wenn man aus einem Albtraum aufwacht. Eine interessante Doku dazu mit dem Titel „The Nightmare“ hat 2015 Rodney Ascher inszeniert, von dem auch die „Shining“-Reflexion „Room 237“ stammt.
Der unspektakuläre „Nightmare – Schlaf nicht ein!“ lebt stark von einer sich kontinuierlich aufbauenden dräuenden Atmosphäre, die nicht zuletzt durch gutes Sounddesign und gezielt eingesetzten Score entsteht. Die Story kann da nicht ganz mithalten, folgt sie doch recht bekannten Pfaden solcher Heimsuchungs-Plots. Regisseur Hopkins setzt Perspektive, Licht und Schatten aber clever ein und hilft der Handlung so über ein paar Vorhersehbarkeits-Untiefen hinweg. Auch ein paar uns allen bekannte Albtraum-Momente visualisiert er gekonnt, ohne auf Effekthascherei zu setzen. Die zweite Hälfte und das Finale halten nicht ganz ein, was sich zuvor angedeutet hat, dennoch dürfen Freunde gepflegten Grusels ein Auge riskieren, wenn sie ihre Erwartungen nicht überstrapazieren. Welche Horrorfilme rund um Albträume, Schlaf und Schlafwandeln jenseits von Freddy Krueger könnt Ihr empfehlen?
Veröffentlichung: 5. April 2018 als Blu-ray 3D (inkl. 2D-Version), Blu-ray und DVD
Länge: 85 Min. (Blu-ray), 83 Min. (DVD)
Altersfreigabe: FSK 16
Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Originaltitel: Slumber
GB/USA 2017
Regie: Jonathan Hopkins
Drehbuch: Richard Hobley, Jonathan Hopkins
Besetzung: Maggie Q, Will Kemp, Sylvester McCoy, Sam Troughton, Honor Kneafsey, William Hope, Kristen Bush, Mark Preston, Susan Fordham
Zusatzmaterial: Trailer, Trailershow, Wendecover
Label/Vertrieb: Tiberius Film
Copyright 2018 by Volker Schönenberger
Fotos & Packshot: © 2018 Tiberius Film
Katja
2018/05/06 at 15:04
Butterfly Effect
Sascha Mrowka
2018/04/29 at 12:35
„Before I wake“ würde ich von den neueren empfehlen.
Torsten Wilk
2018/04/28 at 13:18
Es wurden schon einige mir auch bekannte Filme genannt. Darum würde ich mein Favoriten rauspicken und Final Destination nennen.
Lisa
2018/04/27 at 11:27
Da fällt mir spontan die gut bekannte Final Destination Reihe ein. ^^
Ni Mi
2018/04/27 at 10:38
Also ich würde ja mal sagen alles was mit Einhörner zu tun hat. Soviel wie unsere Tochter darüber redet und tut und macht bekommt man nen Alptraum… Ja sonst außer Freddy Krueger würde ich mal The Cell sagen.
Frank Hillemann
2018/04/24 at 17:02
“ Dreamscape “ ist in diesem Genre ein toller Film. Und natürlich, was Schlafen und Träume betrifft : “ Inception „.
Mike Hennig
2018/04/23 at 10:17
Mir fällt zum Thema spontan leider gar kein Film ein, außer vielleicht Wes Craven’s The Serpent and the Rainbow. Der hat zwar nun nicht unbedingt das Schlafen zum Thema, bietet aber im Zusammenhang mit dem Voodoo und der Zombifizierung einige recht ungemütliche Traumsequenzen, die mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben sind.
Ralf
2018/04/22 at 10:10
Nicht wirklich ein Horrorfilm, aber Hitchcocks Psychtothriller „Ich kämpfe um dich“ (1945) enthält eine grandiose Traumsequenz, die von Salvador Dalí gestaltet wurde! Ansonsten fällt mir noch Amenábars „Open Your Eyes“ (Vorlage für „Vanilla Sky“) ein.
Darth Oedel
2018/04/22 at 09:45
Da fällt mir auf die Schnelle auch nur der bereits erwähnte „Before I Wake“ ein.
Michael Behr
2018/04/21 at 23:00
Ich schließe mich da Andreas an und nenne „Dreamscape“, der einen, wie ich finde, recht interessanten Ansatz verfolgt.
Yvonne Matthes
2018/04/21 at 16:11
Before i Wake. Bin echt überrascht gewesen
Rudi Schneider
2018/04/21 at 06:42
Awake Me ist ein Film würde ich empfehlen
Isabella
2018/04/21 at 06:06
Horrorfilme schau ich eher selten, von daher kann ich dir noch keinen guten empfehlen😅
Dirk B.
2018/04/20 at 22:46
Leicht am Rande vielleicht noch DARK CITY?
Michael
2018/04/20 at 21:15
Da fällt mir spontan ein Klassiker zu ein…“Das Cabinet des Dr.Caligari“ !
Shalyn Werna
2018/04/20 at 19:49
Butterfly Effect kann icg empfehlen echt ein geiler Film bei dem man auch immer gut aufpassen muss um mit zu kommen
Melanie Wehrmann
2018/04/20 at 19:35
Da würde mir jetzt spontan „Honeymoon“ einfallen.
Kann man sich mal ansehen, reißt jetzt aber nicht vom Hocker.
Und natürlich „Before I wake“. Dessen Ende mich etwas überrascht hat.
Rico Lemberger
2018/04/20 at 19:15
Wie wäre es mit einem Topfilm der Schlafentzug zum Thema hat: The Machinist.
Kai Weber
2018/04/20 at 17:53
Before I Wake .. der war richtig klasse und passt denke ich gut zum Thema
Andreas
2018/04/20 at 17:20
„Dreamscape – Höllische Träume“ kann ich empfehlen und „The Cell“.
Sascha Neudeck
2018/04/20 at 16:31
Zimmer 1408,Final Destination,Butterfly Effect
Saskia Schachtschabel
2018/04/20 at 14:48
Fear Clinic finde ich auch Klasse
Samara
2018/04/20 at 13:06
Das ist gar nicht so einfach, da Filme zu nennen. Zum einen fällt mir Silent Hill ein wo es zu Anfang jedenfalls um Alpträume und Schlafwandeln des kleinen Mädchen geht und dann wäre da noch der Film Der Fluch von Darkness Falls, wo einige Menschen insbesondere Nachts vor der Dunkelheit Angst haben, da dort die böse verfluchte Zahnfee sie heimsucht, obwohl das jetzt weniger mit Alpträume und Schlafwandeln zu tun hat… 🤔
Sascha Grunert
2018/04/20 at 08:48
Dead Awake
Filmschrott
2018/04/20 at 08:05
Da fällt mir PARASOMNIA unter anderen mit Jeffrey Combs ein. Den fand ich überraschend kurzweilig, obwohl ich völligen Müll erwartet hatte.