Schauspielerinnen
Mittlerweile haben wir bei „Die Nacht der lebenden Texte“ so viele Rezensionen produziert, dass auch die Aufteilung der Schauspieler nach Geschlecht Sinn ergibt. Falls wir eine übersehen haben, gebt Bescheid!
Amy Adams
Sechs Oscar-Nominierungen von 2006 bis 2019 – irgendwann wird die Academy an der aus einer Mormonen-Familie Stammenden nicht mehr vorbeikommen.
Justice League (2017)
Arrival (2016)
Batman v Superman – Dawn of Justice (2016)
Nocturnal Animals (2016)
Big Eyes (2014)
American Hustle (2013)
Man of Steel (2013, Kino)
Man of Steel (2013, Heimkino)
Maud Adams
Zweimal Bond-Girl!
James Bond 007 – Octopussy (1983)
Die Söldner (1976)
Rollerball (1975)
Jenny Agutter
Kein großer Star, hat aber in ein paar Klassikern mitgewirkt.
The Return of the First Avenger (2014, Kino)
The Return of the First Avenger (2014, Heimkino)
Darkman (1990)
American Werewolf (1981)
Flucht ins 23. Jahrhundert (1976)
Malin Åkerman
Die Schwedin hätte mehr Präsenz in großen Produktionen verdient.
Rampage – Big Meets Bigger (2018)
Num8ers Station (2013)
Watchmen – Die Wächter (2009, geplant)
Jessica Alba
Sie könnte auch mal wieder in großen Produktionen auftauchen.
Der Kult – Die Toten kommen wieder (2016)
Mechanic – Resurrection (2016)
Entourage (2015)
Secret Agency – Barely Lethal (2015)
Sin City 2 (2014)
Machete Kills (2013)
Die Killerhand (1999)
María Conchita Alonso
Die in Venezuela aufgewachsene Kubanerin begann ihre Laufbahn in venezolanischen Telenovelas, weist aber eine bemerkenswerte Filmografie auf.
Tötet sie! (2017)
The Lords of Salem (2012)
Colors – Farben der Gewalt (1988)
Running Man (1987)
Julie Andrews
Für ihre zauberhafte Hauptrolle als „Mary Poppins“ 1965 mit Oscar und Golden Globe prämiert.
Ich – einfach unverbesserlich 3 (2017)
Die Frucht des Tropenbaumes (1974)
Modern Millie – Reicher Mann gesucht (1967)
Der zerrissene Vorhang (1966)
Mary Poppins (1964)
Asia Argento
Hat sich vom großen Namen ihres Vaters freigeschwommen.
Dario Argentos Dracula (2012)
Land of the Dead (2005)
The Heart Is Deceitful above All Things (2004)
Das Stendhal-Syndrom (1996)
Dämonen (1986)
Ana de Armas
Die Kubanerin ist im Kommen.
James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben (2021)
Knives Out – Mord ist Familiensache (2019)
Yesterday (2019)
Blade Runner 2049 (2017)
Overdrive (2017)
War Dogs (2016)
Knock Knock (2015)
Rosanna Arquette
Profiliert und schon lange dabei. Sie hätte den ganz großen Sprung verdient.
Buffalo 66 (1998)
Crash (1996, vs)
Crash (1996, sk)
Pulp Fiction (1994)
Flug durch die Hölle (1991)
Silverado (1985)
Lauren Bacall
Leinwandgöttin und Femme fatale durch und durch.
Der letzte Scharfschütze (1976)
Brennendes Indien (1959)
Tote schlafen fest (1946)
Adrienne Barbeau
Horror-Ikone.
Unearth (2020)
Kannibalinnen im Avocado-Dschungel des Todes (1989)
Das Ding aus dem Sumpf (1982)
Die Klapperschlange (1981)
The Fog – Nebel des Grauens (1980)
Ellen Barkin
Hätte viel mehr Präsenz verdient.
Cobbler – Der Schuhmagier (2014)
Bullet Point – Eine Sippschaft zum Ermorden (1996)
Wild Bill (1995)
Johnny Handsome – Der schöne Johnny (1989)
Buckaroo Banzai – Die 8. Dimension (1984)
Kim Basinger
Die ganz großen Rollen kriegt die Oscar-Preisträgerin („L.A. Confidential“) nicht mehr.
Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe (2017)
The Nice Guys (2016)
Dritte Person (2013)
Zwei vom alten Schlag (2013)
Angela Bassett
Immer klasse.
Gunpowder Milkshake (2021)
Black Panther (2018)
Mission: Impossible – Fallout (2018)
London Has Fallen (2016)
American Horror Story – Freak Show (2015)
Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr (2013)
Supernova (2000)
Kathy Bates
Große Schauspielerin. Für ihre beängstigende Verkörperung der Psychopathin in der Stephen-King-Verfilmung „Misery“ 1991 völlig zu Recht mit Oscar und Golden Globe prämiert.
Der Fall Richard Jewell (2019)
American Horror Story – Freak Show (1994)
Stephen King’s The Stand – Das letzte Gefecht (1994)
Kate Beckinsale
Das „Underworld“-Franchise machte die aparte Engländerin zum Star, schränkte ihre Rollenauswahl aber vielleicht auch ein.
In My Skin (2018)
Underworld – Blood Wars (2016)
Zufällig allmächtig (2015)
Stonehearst Asylum – Diese Mauern wirst du nie verlassen (2014)
Ashley Bell
Hat Potenzial, bewegt sich gern im Horrorgenre.
Carnage Park – Willkommen in der Hölle (2016)
Der letzte Exorzismus – The Next Chapter (2013)
The Day – Fight. Or Die. (2011)
Maria Bello
Gern häufiger!
Die 5. Welle (2016)
Demonic – Haus des Horrors (2015)
Dritte Person (2013)
Kindsköpfe 2 (2013)
Prisoners (2013)
Monica Bellucci
Italienische Leinwandgöttin mit internationaler Karriere.
James Bond 007 – Spectre (2015)
Die Passion Christi (2004)
Tränen der Sonne (2003)
Candice Bergen
Für die Titelrolle in der Comedy-Serie „Murphy Brown“ (1988–2018) gewann sie zwei Golden Globes und fünf Emmys.
Das Domino-Komplott (1977)
700 Meilen westwärts (1975)
Das Wiegenlied vom Totschlag (1970, geplant)
Kanonenboot am Yangtse-Kiang (1966)
Ingrid Bergman
Schwedische Leinwandgöttin aus Hollywoods Goldener Ära, für ihre Hauptrollen in „Das Haus der Lady Alquist“ (1944) und „Anastasia“ (1956) sowie die Nebenrolle in „Mord im Orient-Express“ (1974) mit drei Oscars prämiert.
Lieben Sie Brahms? (1961)
Ich kämpfe um dich (1945)
Halle Berry
Um die Oscar-Preisträgerin („Monster’s Ball“) ist es etwas ruhiger geworden.
Moonfall (2022)
John Wick – Kapitel 3 (2019)
X-Men – Zukunft ist Vergangenheit (2014, Kino)
X-Men – Zukunft ist Vergangenheit – Rogue Cut (2014, Heimkino)
The Call – Leg nicht auf (2013)
Jessica Biel
Gut beschäftigt und auch fürs Fernsehen tätig, aber nicht so präsent, wie sie es verdient hätte.
Shock and Awe – Krieg der Lügen (2017)
Michael Bay’s Texas Chainsaw Massacre (2003)
Cate Blanchett
Oscars für die Nebenrolle als Katharine Hepburn in Martin Scorsese Howard-Hughes-Biopic „Aviator“ (2004) und die Hauptrolle in Woody Allens „Blue Jasmine“ (2013), vier weitere Nominierungen, dazu drei Golden Globes und zahlreiche andere Auszeichnungen – die aparte Australierin gehört zu den ganz großen Schauspielerinnen unserer Zeit.
Thor – Tag der Entscheidung (2017)
Carol (2015)
Cinderella (2015)
Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere (2014)
Monuments Men – Ungewöhnliche Helden (2014)
Blue Jasmine (2013)
Der Hobbit – Smaugs Einöde (2013)
Emily Blunt
Die Londonerin hat in Hollywood Fuß gefasst.
A Quiet Place 2 (2020)
A Quiet Place (2018)
Mary Poppins’ Rückkehr (2018)
My Little Pony – Der Film (2017)
The Huntsman & The Ice Queen (2016)
Sicario (2015)
Edge of Tomorrow (2014)
Into the Woods (2014)
Helena Bonham Carter
Vormals Tim Burtons Muse.
Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln (2016)
Cinderella (2015)
Lone Ranger (2013)
Sofia Boutella
Von Algerien nach Hollywood schaffen es nicht allzu viele Schauspielerinnen oder Schauspieler.
Prisoners of the Ghostland (2021)
Atomic Blonde (2017)
Die Mumie (2017)
Star Trek – Beyond (2016)
Kingsman – The Secret Service (2014)
Monsters – Dark Continent (2014)
Katrina Bowden
Tummelt sich vorzugsweise in Genrefilmen.
Born a Champion (2021)
Hunter’s Moon – Die Nacht des Wolfs (2020)
Nurse 3D (2013)
Alice Braga
Die Brasilianerin machte 2002 mit „City of God“ international auf sich aufmerksam.
The New Mutants (2020)
Das Duell (2016)
Elysium (2013, Kino)
Elysium (2013, Heimkino)
I Am Legend (2007)
Abigail Breslin
Mit zehn Jahren als Nebendarstellerin Oscar-nominiert für „Little Miss Sunshine“ – Respekt!
Zombieland – Doppelt hält besser (2019)
Maggie (2015)
The Call – Leg nicht auf (2013)
Ender’s Game – Das große Spiel (2013)
Zombieland (2009)
Jordana Brewster
Die Schöne aus Panama ist Teil der „Fast & Furious“-Familie.
Fast & Furious 9 (2021)
Slasherman – Random Acts of Violence (2019)
Fast & Furious 7 (2015)
Fast & Furious 6 (2013, Kino)
Fast & Furious 6 (2013, Heimkino)
The Texas Chainsaw Massacre – The Beginning (2006)
Sandra Bullock
Hat sich von seichten Rollen à la „Miss Undercover“ entfernt und zur Charakterdarstellerin und Oscar-Preisträgerin („Blind Side – Die große Chance“, 2009) gemausert.
Minions (2015)
Die Wahlkämpferin (2015)
Gravity (2013)
Taffe Mädels (2013)
Der Prinz von Ägypten (1998)
Natalie Burn
Die Ukrainerin hat auch als Model gearbeitet, produziert manche ihrer Filme selbst und ist im Feld der B-Action heimisch.
Acceleration – Gegen die Zeit (2019)
Mechanic – Resurrection (2016)
Wrong Trail – Tour in den Tod (2016)
The Expendables 3 (2014, mh)
The Expendables 3 (2014, fs)
Jessica Chastain
2013 mit dem Golden Globe für „Zero Dark Thirty“ prämiert, 2022 mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin in „The Eyes of Tammy Faye“ – die Kalifornierin hat den Sprung zu höheren Weihen geschafft.
Es – Kapitel 2 (2019)
X-Men – Dark Phoenix (2019)
The Huntsman & The Ice Queen (2016)
Crimson Peak (2015)
Der Marsianer – Rettet Mark Watney (2015)
A Most Violent Year (2014)
Interstellar (2014, Kino)
Interstellar (2014, Heimkino)
Rae Dawn Chong
Dreht heute noch, aber ihre erfolgreichste Zeit waren die 80er.
Skin Collector (2012)
Der Prinzipal – Einer gegen alle (1987)
Phantom-Kommando (1985)
Am Anfang war das Feuer (1981)
Patricia Clarkson
Überzeugt mit zurückhaltender Schauspielkunst.
Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone (2018)
Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste (2015)
Herbststurm (2014)
Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth (2014)
Dirty Harry in Das Todesspiel (1988)
Toni Collette
Mit der schrägen Komödie „Muriels Hochzeit“ wurde sie 1994 zum Star.
Stowaway – Blinder Passagier (2021)
Knives Out – Mord ist Familiensache (2019)
Hereditary – Das Vermächtnis (2018)
xXx – Die Rückkehr des Xander Cage (2017)
Imperium (2016)
A Long Way Down (2014)
Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück (2014)
The Night Listener – Der nächtliche Lauscher (2006)
Jennifer Connelly
Nicht erst seit ihrem Nebenrollen-Oscar für „A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn“ (2001) sehen wir sie immer wieder gern.
Top Gun – Maverick (2022)
Alita – Battle Angel (2019)
Noah (2014)
Love Stories – Erste Lieben, zweite Chancen (2012)
Blood Diamond (2006)
Hulk (2003)
Dark City (1998)
Phenomena (1985)
Hermione Corfield
Von Minirollen in ein paar Blockbustern geht es für die Londonerin langsam zu größeren Parts.
Hunter’s Creek – Gefährliche Beute (2018)
Slaughterhouse Rulez (2018)
King Arthur – Legend of the Sword (2017)
Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi (2017)
Stolz und Vorurteil & Zombies (2016, Heimkino)
Stolz und Vorurteil & Zombies (2016, Kino)
Mission: Impossible – Rogue Nation (2015)
Marion Cotillard
Nach längerer Zeit mal wieder eine Französin in Hollywoods A-Liga, für ihre Verkörperung von Edith Piaf in der europäischen Produktion „La vie en rose“ (2007) Oscar-gekrönt.
Assassin’s Creed (2016)
Macbeth (2015)
Zwei Tage, eine Nacht (2014, Kino)
Zwei Tage, eine Nacht (2014, Heimkino)
Anchorman – Die Legende kehrt zurück (2013, Kino)
Anchorman – Die Legende kehrt zurück (2013, Heimkino)
The Immigrant (2013)
Contagion (2011)
Ein gutes Jahr (2006)
Barbara Crampton
Fühlt sich im Horrorgenre wohl.
Sacrifice – Der Auserwählte (2020)
Deathcember – 24 Doors to Hell (2019, Teil 1 der Rezension)
Deathcember – 24 Doors to Hell (2019, Teil 2 der Rezension)
Stay Alive – Tödliche Gier (2019)
Puppet Master – Das tödlichste Reich (2018)
We Are Still Here (2015)
The Lords of Salem (2012)
You’re Next (2011, Kino)
You’re Next (2011, Heimkino)
Robot Wars (1993)
From Beyond – Aliens des Grauens (1986)
Der Tod kommt zweimal (1984)
Jamie Lee Curtis
Die einzig wahre Scream Queen. Im Karriereherbst für ihre Nebenrolle in „Everything Everywhere All at Once“ mit dem Oscar prämiert.
Everything Everywhere All at Once (2022)
Halloween Ends (2022)
Halloween Kills (2021)
Knives Out – Mord ist Familiensache (2019)
Halloween (2018)
Halloween 2 – Das Grauen kehrt zurück (1981)
The Fog – Nebel des Grauens (1980)
Prom Night – Die Nacht des Schlächters (1980)
Halloween – Die Nacht des Grauens (1978)
Alexandra Daddario
Aufstrebend.
Songbird (2020)
Baywatch (2017)
The Choice – Bis zum letzten Tag (2016)
San Andreas (2015)
True Detective (2014)
Weg mit der Ex (2014)
Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen (2013)
Denise Darcel
Ihre Karriere währte nur kurz.
Vera Cruz (1954)
Karawane der Frauen (1951, geplant)
Kesselschlacht (1949, geplant)
Embeth Davidtz
Im US-Staat Indiana geboren, aber mit südafrikanischen, niederländischen, englischen und französischen Wurzeln.
Old (2021)
The Amazing Spider-Man 2 – Rise of Electro (2014)
Verblendung (2011)
Gingerbread Man – Gefährliche Träume (1998)
Doris Day
In ihren Filmen die personifizierte Sauberfrau.
Reporter der Liebe (1958)
Frances Dee
Zog sich schon mit Mitte 40 aus dem Filmgeschäft zurück. Führte mit Joel McCrea bis zu dessen Tod im Jahr 1990 eine der langlebigsten Hollywood-Ehen.
Ich folgte einem Zombie (1943)
Frisco Express (1937)
Vier Schwestern (1933)
Ruby Dee
Fast mehr noch als Schauspielerin verstand sie sich als Bürgerrechtlerin.
American Gangster (2007)
Katzenmenschen (1982)
Laura Dern
Ihr Oscar als beste Nebendarstellerin in „Marriage Story“ könnte ihrer beachtlichen Karriere weiteren Schwung geben. Auch die sechs Golden Globes sind bemerkenswert.
Jurassic World – Ein neues Zeitalter (2022)
Hard Powder (2019)
Little Women (2019)
Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi (2017)
October Sky (1999)
Angie Dickinson
1960 für „Rio Bravo“ mit dem Golden Globe als Newcomerin ausgezeichnet, einen weiteren Globe gab’s 1975 als beste TV-Darstellerin in der Serie „Make-up und Pistolen“.
Dressed to Kill (1980, vs)
Dressed to Kill (1980, sk)
Der gnadenlose Rächer (1969)
Point Blank (1967)
Der Schatten des Giganten (1966)
Der Tod eines Killers (1964)
Rio Bravo (1959)
Der Einzelgänger (1955)
Marlene Dietrich
Was soll man über sie noch sagen?
Urteil von Nürnberg (1961)
Im Zeichen des Bösen (1958)
Zeugin der Anklage (1957, lj)
Zeugin der Anklage (1957, sk)
Die Freibeuterin (1942)
Der große Bluff (1939)
Natalie Dormer
Die Serien „Die Tudors“ und „Game of Thrones“ machten sie zum Star. Wir sind gespannt, was folgt.
The Forest – Verlass nie den Weg (2016)
Game of Thrones – Die komplette fünfte Staffel (2015)
Die Tribute von Panem – Mockingjay (2) (2015)
Game of Thrones – Die komplette vierte Staffel (2014)
Die Tribute von Panem – Mockingjay (1) (2014)
The Counselor (2013)
Faye Dunaway
Wichtige Darstellerin des „New Hollywood“, 1977 für ihre Hauptrolle in Sidney Lumets „Network“ mit Oscar und Golden Globe prämiert.
Die Geschichte der Dienerin – The Handmaid’s Tale (1990)
Tödlicher Irrtum (1984)
Die drei Tage des Condor (1975)
Flammendes Inferno (1974, geplant)
Doc (1971)
Das Haus unter den Bäumen (1971)
Little Big Man (1970)
Nathalie Emmanuel
Als Missandei eine durchaus bedeutsame Nebenfigur in „Game of Thrones“, mittlerweile Teil der „Fast & Furious“-Familie.
Fast & Furious 9 (2021)
Fast & Furious 8 (2017)
Fast & Furious 7 (2015)
Game of Thrones – Die komplette fünfte Staffel (2015)
Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste (2015)
Game of Thrones – Die komplette vierte Staffel (2014)
Vera Farmiga
Mit Beharrlichkeit und überzeugenden Auftritten hat sie sich in Hollywood eine gute Position geschaffen, scheut dennoch nicht vor dem Horrorgenre zurück.
Conjuring 3 – Im Bann des Teufels (2021)
Godzilla II – King of the Monsters (2019)
Skin (2018)
Conjuring 2 (2016)
Der Richter – Recht oder Ehre (2014)
Conjuring – Die Heimsuchung (2013)
Rebecca Ferguson
Noch eine Schwedin, die es in Hollywood geschafft hat.
Dune (2021)
Doctor Sleeps Erwachen (2019)
Mission: Impossible – Fallout (2018)
Greatest Showman (2017)
Life (2017)
Mission: Impossible – Rogue Nation (2015)
Carrie Fisher
Leia Organa!
Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (2019)
Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi (2017)
Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht (The Force Awakens, 2015)
Maps to the Stars (2014)
Meine teuflischen Nachbarn (1989)
Time Guardian – Wächter der Zukunft (1987)
Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Return of the Jedi, 1983)
Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück (The Empire Strikes Back, 1980)
Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (A New Hope, 1977)
Rhonda Fleming
Die „Queen of Technicolor“.
Die Welt der Sensationen (1959)
Zwei rechnen ab (1957)
In den Kerkern von Marokko (USA 1954)
Pony Express (1953)
Gold in Neuguinea (1951)
Goldenes Gift (1948)
Ich kämpfe um dich (1945)
Joan Fontaine
Die kleine Schwester von Olivia de Havilland ist die einzige Schauspielerin, die je für ihre Rolle in einem Hitchcock-Film mit dem Oscar prämiert wurde: Für „Rebecca“ war sie 1941 erstmals nominiert worden, ein Jahr später gab es den Goldjungen für „Verdacht“.
The Witches – Der Teufel tanzt um Mitternacht (1966)
Unternehmen Feuergürtel (1961)
Heiße Erde (1957)
Meg Foster
Ihre Augen faszinieren und lassen frösteln.
Operation: Overlord (2018)
31 – A Rob Zombie Film (2016)
The Lords of Salem (2012)
Blinde Wut (1989)
Zurück in die Vergangenheit – Die komplette Serie (1989–1993)
Sie leben (1988)
Masters of the Universe (1987)
Megan Fox
„Transformers“ machte sie 2007 zum Star.
Bataillon der Verdammten – Die Schlacht um Jangsari (2019)
Teenage Mutant Ninja Turtles – Out of the Shadows (2014)
Teenage Mutant Ninja Turtles (2014)
Gal Gadot
Steigt sie als „Wonder Woman“ in den Superstar-Olymp auf?
Justice League (2017)
Wonder Woman (2017)
Batman v Superman – Dawn of Justice (2016)
Fast & Furious 7 (2015)
Fast & Furious 6 (2013, Kino)
Fast & Furious 6 (2013, Heimkino)
Charlotte Gainsbourg
Die Tochter der französischen Ikonen Jane Birkin und Serge Gainsbourg hat sich aus dem übermächtigen Schatten ihrer Eltern freigeschwommen.
Sundown – Geheimnisse in Acapulco (2021)
Independence Day – Wiederkehr (2016)
Nymph()maniac Vol. I & II (2013)
Ava Gardner
Eine der großen Diven des klassischen Hollywoods, allerdings nie Oscar-prämiert, lediglich 1954 für ihre Hauptrolle in „Mogambo“ als beste Hauptdarstellerin nominiert.
Erdbeben (1974)
Sieben Tage im Mai (1964)
Das letzte Ufer (1959)
Die barfüßige Gräfin (1954)
Die Killer (1946)
Martina Gedeck
Aus dem deutschen Film nicht wegzudenken.
Nachtzug nach Lissabon (2013)
Aghet – Ein Völkermord (2010)
Der Baader Meinhof Komplex (2008)
Der bewegte Mann (1994)
Gina Gershon
Faszinierende Schauspielerin, die den Sprung nach ganz oben aber wohl nicht mehr schaffen wird.
Cagefighter – Words Collide (2020)
Insider (1999)
Bound – Gefesselt (1996)
Showgirls (1995)
The Player (1992)
Red Heat (1988)
Greta Gerwig
Die aparte Kalifornierin ist oft in Mumblecore-Filmen zu sehen und mittlerweile auch als Regisseurin aktiv.
Little Women (2019, nur Regie)
The House of the Devil (2009)
Frances Ha (2012)
Maggies Plan (2015)
Karen Gillan
Als Nebula im Marvel Cinematic Universe eine undurchsichtige Antagonistin der „Guardians of the Galaxy“.
Gunpowder Milkshake (2021)
Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
Jumanji – Willkommen im Dschungel (2017)
In a Valley of Violence (2016)
Guardians of the Galaxy (2014, Kino)
Guardians of the Galaxy (2014, Heimkino)
Oculus – Das Böse ist in dir (2013)
Lillian Gish
Ihre lange Karriere währte von der Stummfilmära bis in die 1980er-Jahre.
Denen man nicht vergibt (1960, geplant)
Die Nacht des Jägers (1955)
Duell in der Sonne (1946)
Uschi Glas
Die Bayerin wurde ab Mitte der 1960er-Jahre im bundesdeutschen Kino zum Star und avancierte ab Mitte der 70er zu einer gefragten TV-Darstellerin.
Fack ju Göhte 2 (2015)
Die Weibchen (1970)
Zur Sache Schätzchen (1967)
Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966, geplant)
Mia Goth
Londonerin mit kleiner, aber feiner Filmografie.
X (2022)
Suspiria (2018)
Das Geheimnis von Marrowbone (2017)
A Cure for Wellness (2016)
Everest (2015)
The Survivalist (2015, geplant)
Eva Green
Des Craig-Bonds große Liebe.
Nach einer wahren Geschichte (2017)
Die Insel der besonderen Kinder (2016)
The Salvation – Spur der Vergeltung (2014)
Sin City 2 (2014)
300 – Rise of an Empire (2014)
Pam Grier
Die Blaxploitation-Ikone schlechthin.
Ghosts of Mars (2001)
Vindicator (1986)
Foxy Brown (1974, geplant)
Coffy – Die Raubkatze (1973, geplant)
Frauen in Ketten (1973)
Melanie Griffith
Die Tochter von Tippi Hedren entwickelte sich ab Mitte der 80er-Jahre zum Topstar, später ließen private Eskapaden und suboptimale Rollenwahl ihren Stern sinken.
The Disaster Artist (2017)
Automata (2014)
Gefährliche Freundin (1986)
Der Tod kommt zweimal (1984)
Carla Gugino
Reüssiert in großen Kinoproduktionen wie in Fernsehserien gleichermaßen.
Gunpowder Milkshake (2021)
Elizabeth Harvest (2018)
Batman v Superman – Dawn of Justice (2016)
San Andreas (2015)
Man of Steel (2013, Kino)
Man of Steel (2013, Heimkino)
Watchmen – Die Wächter (2009, geplant)
American Gangster (2007)
Daryl Hannah
Erst Jungfrau am Haken, dann Killerin bei Tarantino.
Gingerbread Man – Gefährliche Träume (1998)
Jagd auf einen Unsichtbaren (1992, geplant)
High Spirits – Die Geister sind willig (1988)
Blade Runner (1982)
Teufelskreis Alpha (1978, geplant)
Marcia Gay Harden
Für ihre Nebenrolle in „Pollock“ 2001 mit dem Oscar prämiert.
Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe (2017)
Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen (2015)
Das Glück an meiner Seite (2014)
Parkland – Das Attentat auf John F. Kennedy (2013)
Detachment (2011)
Naomie Harris
Moneypenny!
James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben (2021)
Rampage – Big Meets Bigger (2018)
Moonlight (2016)
James Bond 007 – Spectre (2015)
Mandela – Der lange Weg zur Freiheit (2013, Kino)
Mandela – Der lange Weg zur Freiheit (2013, Heimkino)
28 Days Later (2002)
Anne Hathaway
Vom harmlosen „Plötzlich Prinzessin!“ (2001) zu Oscar und Golden Globe als beste Nebendarstellerin in „Les Misérables“ (2012).
Im Netz der Versuchung (2018)
Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln (2016)
Interstellar (2014, Kino)
Interstellar (2014, Heimkino)
Rio 2 – Dschungelfieber (2014)
Olivia de Havilland
Bis zu ihrem Tod mit 104 Jahren im Juli 2020 eine der letzten Überlebenden der Goldenen Ära Hollywoods.
Lady in a Cage (1964)
Wiegenlied für eine Leiche (1964)
Die Nacht ist mein Feind (1959)
Der stolze Rebell (1958)
Die Abenteuer des Robin Hood – König der Vagabunden (1938)
Goldene Erde Kalifornien (1938)
Sally Hawkins
Noch so eine talentierte Aktrice, die man kaum auf dem Zettel hat – und dann stehen plötzlich zwei Oscar-Nominierungen zu Buche: 2014 für ihre Nebenrolle in „Blue Jasmine“, 2018 als Hauptdarstellerin von „Shape of Water – Das Flüstern des Wassers“. 2009 hatte sie für „Happy-Go-Lucky“ bereits einen Golden Globe gewonnen. Der Oscar mag nur eine Frage der Zeit sein.
Godzilla II – King of the Monsters (2019)
Paddington 2 (2017)
Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (2017)
Godzilla (2014, vs)
Godzilla (2014, svw)
Paddington (2014)
Blue Jasmine (2013)
Salma Hayek
Ihr Schlangentanz in „From Dusk Till Dawn“ (1996) bleibt unvergessen. Dass sie mehr kann als ihren Körper zu präsentieren, hat sie hinreichend bewiesen, unter anderem in ihrem Herzensprojekt „Frida“ (2002).
Das Märchen der Märchen (2015)
Kindsköpfe 2 (2013)
Susan Hayward
Ihre fünfte und letzte Oscar-Nominierung brachte ihr 1959 endlich den Academy Award: für ihre Hauptrolle einer zum Tode verurteilten Prostituierten in „Lasst mich leben“.
Venedig sehen – und erben … (1967)
Lasst mich leben (1958)
Garten des Bösen (1954)
Weiße Frau am Kongo (1953)
Feuer am Horizont (1946)
Daisy Head
Beachten wir die junge Engländerin.
Dungeons & Dragons – Ehre unter Dieben (2023)
Wrong Turn – The Foundation (2021)
Underworld – Blood Wars (2016)
Lena Headey
Nicht erst seit „Game of Thrones“ gut im Geschäft.
Gunpowder Milkshake (2021)
Fighting with My Family (2019)
Kingsglaive – Final Fantasy XV (2016)
Stolz und Vorurteil & Zombies (2016, Heimkino)
Stolz und Vorurteil & Zombies (2016, Kino)
Game of Thrones – Die komplette fünfte Staffel (2015)
Game of Thrones – Die komplette vierte Staffel (2014)
300 – Rise of an Empire (2014)
Chroniken der Unterwelt – City of Bones (2013)
The Purge – Die Säuberung (2013)
Das B-Team – Beschränkt und auf Bewährung (2001)
Audrey Hepburn
Zauberhaft. 1954 für ihre Hauptrolle in „Ein Herz und eine Krone“ mit Golden Globe und Oscar prämiert.
Denen man nicht vergibt (1960, geplant)
Katharine Hepburn
Einer der großen Stars der Goldenen Ära Hollywoods. Zwölfmal für den Oscar nominiert, ausschließlich als Hauptdastellerin. Für „Morgenrot des Ruhms“ (1933), „Rat mal, wer zum Essen kommt“ (1967), „Der Löwe im Winter“ (1968) und das Spätwerk „Am goldenen See“ (1981) gewann sie die Trophäe.
Long Day’s Journey Into Night (1962)
Leoparden küsst man nicht (1938)
Vier Schwestern (1933)
Hannah Herzsprung
Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis, Bayerischer Fernsehpreis – sie gehört zu den profiliertesten aktuellen deutschen Schauspielerinnen.
Steig. Nicht. Aus! (2018)
Die geliebten Schwestern (2014)
Hell (2011)
Aghet – Ein Völkermord (2010)
Carice van Houten
Die Niederländerin wird auf beiden Seiten des Atlantiks gern gebucht. Als Hexe Melisandre in „Game of Thrones“ lässt sie uns mit eiskalter Anmut frösteln.
Domino – A Story of Revenge (2019)
Brimstone – Erlöse uns von dem Bösen (2016)
Incarnate – Teuflische Besessenheit (2016)
Game of Thrones – Die komplette fünfte Staffel (2015)
Game of Thrones – Die komplette vierte Staffel (2014)
Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat (2008)
Black Book (2006)
Bryce Dallas Howard
Hat sich zügig einen Namen gemacht.
Jurassic World – Ein neues Zeitalter (2022)
Jurassic World – Das gefallene Königreich (2018)
Jurassic World (2015)
Helen Hunt
1998 für ihre Hauptrolle in „Besser geht’s nicht“ an der Seite von Jack Nicholson mit Oscar und Golden Globe prämiert.
I See You – Das Böse ist näher als du denkst (2019)
Twister (1996)
Achterbahn (1977)
Linda Hunt
1984 für ihre Nebenrolle in „Ein Jahr in der Hölle“ mit dem Oscar prämiert.
Solo – A Star Wars Story (2018)
Silverado (1985)
Isabelle Huppert
Die Französin adelt jede Besetzung.
Greta (2018)
Elle (2016)
Heaven’s Gate – Das Tor zum Himmel (1980)
Lily James
Mal schauen, wo ihr Weg die Engländerin hinführt. Erst seit 2010 beim Film.
Yesterday (2019)
Baby Driver (2017)
Die dunkelste Stunde (2017)
Stolz und Vorurteil & Zombies (2016, Heimkino)
Stolz und Vorurteil & Zombies (2016, Kino)
Cinderella (2015)
Allison Janney
Nicht erst seit ihrem Oscar und Golden Globe als beste Nebendarstellerin in „I, Tonya“ (2017) in Hollywood eine feste Größe.
Bombshell – Das Ende des Schweigens (2019)
Ma (2019)
I, Tonya (2017)
Die Insel der besonderen Kinder (2016)
Minions (2015)
Wie schreibt man Liebe? (2014)
Private Parts (1997, auf vnicornis)
Famke Janssen
Ihre bekannteste Rolle ist die der Jean Grey im „X-Men“-Franchise.
Dangerous (2021)
96 Hours – Taken 3 (2014)
X-Men – Zukunft ist Vergangenheit (2014, Kino)
X-Men – Zukunft ist Vergangenheit – Rogue Cut (2014, Heimkino)
Wolverine – Weg des Kriegers (2013, Kino)
Wolverine – Weg des Kriegers (2013, Heimkino)
Gingerbread Man – Gefährliche Träume (1998)
Lord of Illusions (1995)
Scarlett Johansson
Die in New York Geborene gehört seit Jahren zu Hollywoods A-Liga.
Ghost in the Shell (2017)
The First Avenger – Civil War (2016)
Hail, Caesar! (2016)
The Jungle Book (2016)
Avengers – Age of Ultron (2015)
Kiss the Cook – So schmeckt das Leben! (2014)
Lucy (2014)
The Return of the First Avenger (2014, Kino)
The Return of the First Avenger (2014, Heimkino)
Her (2013)
Under the Skin – Tödliche Verführung (2013)
Angelina Jolie
Schillernd.
Der fremde Sohn (2008)
Die Legende von Beowulf (2007)
Jennifer Jones
Mit nur 26 Rollen eine erstaunlich kurze Filmografie, dennoch fünfmal für den Oscar nominiert. Gewonnen hat sie ihn lediglich mit ihrer ersten Nominierung – 1944 für ihre Hauptrolle in „Das Lied von Bernadette“, wofür sie zuvor auch den Golden Globe gewonnen hatte.
Flammendes Inferno (1974, geplant)
Duell in der Sonne (1946)
Milla Jovovich
Vom Supermodel zum Actionstar.
Monster Hunter (2020)
Hellboy – Call of Darkness (2019)
The Rookies (2019)
Future World (2018)
Shock and Awe – Krieg der Lügen (2017)
Resident Evil – The Final Chapter (2016)
Carla Juri
Schweizerin mit interessanter Filmografie.
Amulet (2020)
Blade Runner 2049 (2017)
Brimstone – Erlöse uns von dem Bösen (2016)
Feuchtgebiete (2013)
Anna Kendrick
Für ihre Nebenrolle in „Up in the Air“ wurde sie 2010 für Oscar und Golden Globe nominiert.
Stowaway – Blinder Passagier (2021)
Into the Woods (2014)
Life After Beth (2014)
The Company You Keep – Die Akte Grant (2012)
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt (2010)
Deborah Kerr
Eine Grande Dame des klassischen Hollywoods. Für sechs Hauptrollen-Oscars nominiert, aber nie einen erhalten. Erst 1994 erhielt sie einen Ehren-Oscar.
Schloss des Schreckens (1961)
Vor Hausfreunden wird gewarnt (1960)
Verdammt in alle Ewigkeit (1953)
Quo Vadis (1951)
Nicole Kidman
Die kühle Australierin umweht stets ein Hauch von Unnahbarkeit – Hollywood-Starpower eben. Auch schon vier Mal für den Oscar nominiert, einmal – 2003 für „The Hours“ – auch prämiert.
Bombshell – Das Ende des Schweigens (2019)
Lion – Der lange Weg nach Hause (2016)
Paddington (2014)
The Railway Man – Die Liebe seines Lebens (2013)
Stoker – Die Unschuld endet (2013)
Eyes Wide Shut (1999)
Keira Knightley
Die Engländerin hat sich mit Beharrlichkeit in Hollywoods erste Riege hochgearbeitet.
Pirates of the Caribbean – Salazars Rache (2017)
Everest (2015)
Grow Up!? Erwachsen werd’ ich später (2014)
The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben (2014)
Can a Song Save Your Life? (2013, Kino)
Can a Song Save Your Life? (2013, Heimkino)
Domino – Live Fast Die Young (2005)
Tatsächlich … Liebe (2003)
Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)
Nicolette Krebitz
Im deutschen Film und Fernsehen gut beschäftigt.
Ostwind – Aufbruch nach Ora (2017)
Der blinde Fleck (2013)
Die Flut ist pünktlich (2013)
Schicksalsspiel (1993)
Diane Kruger
Erfolgreicher deutscher Hollywood-Export. 2017 in Cannes für ihre Rolle in Fatih Akins „Aus dem Nichts“ mit dem Darstellerinnenpreis prämiert. Dort war sie bereits 2003 mit der Chopard Trophy als „Female Revelation geehrt worden.
Out of the Blue – Gefährliche Lust (2022)
Seelen (2013)
Mila Kunis
Von der Ukraine bis nach Hollywood.
Jupiter Ascending (2015)
The Angriest Man in Brooklyn (2014)
Dritte Person (2013)
Olga Kurylenko
Das ukrainische Topmodel und Bond-Girl („James Bond 007 – Ein Quantum Trost“) hat sich schauspielerisch seine Nische geschaffen und wird gern gebucht.
Vanishing – The Killing Room (2021)
The Man Who Killed Don Quixote (2018)
Vampire Academy (2014)
Centurion – Fight or Die (2010)
Hitman – Jeder stirbt alleine (2007)
Veronica Lake
Ihre markanten langen Haare wurden berühmt. An Filmsets war sie aufgrund einiger Allüren nicht sonderlich beliebt.
Der gläserne Schlüssel (1942)
Die Narbenhand (1942)
Brie Larson
Auch schon Oscar-prämiert – für „Raum“ (2015).
Captain Marvel (2019)
Kong – Skull Island (2017)
Free Fire (2016)
The Gambler (2014)
The Spectacular Now – Perfekt ist jetzt (2013)
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt (2010)
Jennifer Lawrence
Eine der derzeit angesagtesten Schauspielerinnen Hollywoods. Vier Oscar-Nominierungen innerhalb von fünf Jahren, eine davon erfolgreich („Silver Linings“), sprechen eine deutliche Sprache.
X-Men – Dark Phoenix (2019)
Red Sparrow (2018)
Mother! (2017)
Passengers (2016)
X-Men – Apocalypse (2016)
Die Tribute von Panem – Mockingjay (2) (2015)
Serena (2014)
Die Tribute von Panem – Mockingjay (1) (2014)
X-Men – Zukunft ist Vergangenheit (2014, Kino)
X-Men – Zukunft ist Vergangenheit – Rogue Cut (2014, Heimkino)
American Hustle (2013)
Die Tribute von Panem – Catching Fire (2013)
Janet Leigh
Mit langer Karriere.
The Fog – Nebel des Grauens (1980)
Botschafter der Angst (1962, geplant)
Die Wikinger (1958)
Im Zeichen des Bösen (1958)
Jennifer Jason Leigh
Nicht allzu auffällig, aber gut beschäftigt.
Possessor (2020)
Auslöschung (2018)
Das Morgan Projekt (2016)
Anomalisa (2015)
The Hateful Eight (2015)
Kill Your Darlings – Junge Wilde (2013)
The Spectacular Now – Perfekt ist jetzt (2013)
Das Hotel im Todesmoor (1987)
Hitcher – Der Highway Killer (1986)
Flesh + Blood (1985)
Virginia Leith
Trotz hohen Alters nur mit kurzer Filmkarriere.
Der Kopf, der nicht sterben durfte (1962)
Kuss vor dem Tode (1956)
Sensation am Sonnabend (1955)
Fear and Desire (1953)
Melissa Leo
2011 für ihre Nebenrolle in „The Fighter“ mit Oscar und Golden Globe prämiert.
London Has Fallen (2016)
Snowden (2016)
The Angriest Man in Brooklyn (2014)
The Equalizer (2014)
Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr (2013)
Prisoners (2013)
Rose Leslie
In „Game of Thrones“ war sie der Wildling Ygritte.
Vigil – Tod auf Hoher See (Staffel 1) (2021)
Das Morgan Projekt (2016)
The Last Witch Hunter (2015)
Game of Thrones – Die komplette vierte Staffel (2014)
Honeymoon (2014)
Juliette Lewis
Mit „Natural Born Killers“ startete sie 1994 durch.
Ma/a> (2019)
Nerve – Traust du dich? (2016)
The Way of the Gun (2000)
Kap der Angst (1991)
Sophia Lillis
Mal schauen, was aus der New Yorkerin noch wird.
Dungeons & Dragons – Ehre unter Dieben (2023)
Gretel & Hänsel (2020)
Es – Kapitel 2 (2019)
Es (2017)
Evangeline Lilly
Die TV-Serie „Lost“ machte sie zum Star. Mittlerweile wird sie für große Kinoproduktionen gebucht.
Crisis (2021)
Ant-Man and the Wasp (2018)
Ant-Man (2015)
Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere (2014)
Der Hobbit – Smaugs Einöde (2013)
Freddy vs. Jason (2003)
Laura Linney
Auch schon 30 Jahre dabei. Vielfach prämiert, obwohl es beim Oscar nur für drei Nominierungen gereicht hat. Aber zwei Golden Globes und vier Primetime Emmys sind ja auch etwas wert.
Nocturnal Animals (2016)
Sully (2016)
Teenage Mutant Ninja Turtles – Out of the Shadows (2016)
Tatsächlich … Liebe (2003)
Die Truman Show (1998)
Absolute Power (1997)
Jennifer Lopez
Als Sängerin erfolgreicher als als Schauspielerin.
Ida Lupino
Eine der wenigen Frauen unter den Filmstars des klassischen Hollywoods, die auch auf dem Regiestuhl Platz nahmen.
The Twilight Zone – Unwahrscheinliche Geschichten – Die gesamte erste Staffel (1959–1960)
Hollywood-Story (1955)
Catriona MacColl
Hat bei Lucio Fulci reüssiert.
Horsehead (2014)
Ein gutes Jahr (2006)
Das Haus an der Friedhofmauer (1981)
Über dem Jenseits (1981)
Ein Zombie hing am Glockenseil (1980)
Rooney Mara
Von einer Komparsinnenrolle in „Düstere Legenden 3“ (2005) zu Oscar-Nominierungen für „Verblendung (2011) und „Carol“ (2015).
Maria Magdalena (2018)
A Ghost Story (2017)
Kubo – Der tapfere Samurai (2016)
Lion – Der lange Weg nach Hause (2016)
Carol (2015)
Her (2013)
The Saints – Sie kannten kein Gesetz (2013)
Side Effects – Tödliche Nebenwirkungen (2013)
Verblendung (2011)
The Social Network (2010)
Virginia Mayo
Keine der ganz großen Diven des klassischen Hollywoods, aber sie hat doch an einigen interessanten Filmen mitgewirkt. Später im US-Fernsehen aktiv.
Der große Fremde (1957)
Des Königs Admiral (1951, geplant)
Mary McCormack
Verlässlich, aber nur selten in großen Hollywood-Produktionen zu sehen.
Drone – Tödliche Mission (2017)
Zimmer 1408 (2007)
Ein wahres Verbrechen (1999, geplant)
Private Parts (1997, auf vnicornis)
Frances McDormand
Unbestreitbar eine der großen Schauspielerinnen unserer Zeit. Ihre Hauptrollen-Oscars für „Fargo“, „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ und „Nomadland“ kommen nicht von ungefähr.
Nomadland (2020)
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (2017)
Hail, Caesar! (2016)
Promised Land (USA/UAR 2012)
Arlo & Spot (2015)
Fargo – Blutiger Schnee (1996)
Darkman (1990)
Kelly McGillis
Nach einer kurzen Phase mit Rollen in bedeutsamen Produktionen wie „Der einzige Zeuge“, „Top Gun“ und „Angeklagt“ in den 80ern hat sich die Kalifornierin seither zusehends auf Fernsehfilme und den Independent-Sektor verlegt. Gut, dass sie keine Berührungsängste mit dem Horrorgenre hat.
We Are What We Are (2013)
The Innkeepers – Hotel des Schreckens (2011)
Vampire Nation (2010)
Pollyanna McIntosh
Dank ihrer Rolle als wilde „Woman“ bei Horrorfans zur Ikone geworden.
Darlin’ (2019, geplant)
Deathcember – 24 Doors to Hell (2019, Teil 1 der Rezension)
Deathcember – 24 Doors to Hell (2019, Teil 2 der Rezension)
The Blood Lands – Grenzenlose Furcht (2014)
Let Us Prey (2014)
Drecksau (2013)
The Woman (2011)
Beutegier (2009, geplant)
Eva Mendes
Scheint ihre Karriere als Schauspielerin an den Nagel gehängt zu haben.
Lost River (2014)
The Place Beyond the Pines (2012)
Vera Miles
Die aparte Aktrice aus Oklahoma hat in tollen Filmen mitgewirkt, aber nie zu den ganz großen Stars des klassischen Hollywoods aufgeschlossen.
Der Asphaltdschungel (1961)
Geheimagent des FBI (1959)
The Twilight Zone – Unwahrscheinliche Geschichten – Die gesamte erste Staffel (USA 1959–1960)
23 Schritte zum Abgrund (1956)
Wichita (1955)
Sienna Miller
Nicht allzu präsent, aber hat ihr Auskommen.
Die versunkene Stadt Z (2016)
High-Rise (2015)
American Sniper (2014, tk)
American Sniper (2014, sk)
Foxcatcher (2014)
Helen Mirren
Eine der großen britischen Aktricen, 2007 für ihre Hauptrolle als Königin Elisabeth II. in „Die Queen“ mit dem Oscar und dem Golden Globe gekrönt. Zahlreiche weitere bedeutende Preise und Nominierungen sprechen eine deutliche Sprache.
Fast & Furious 9 (2021)
Winchester – Das Haus der Verdammten (2018)
Fast & Furious 8 (2017)
Madame Mallory und der Duft von Curry (2014)
Die Monster-Uni (2013)
R.E.D. 2 – Noch älter. Härter. Besser. (2013)
Der Prinz von Ägypten (1998)
Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (1989)
Mosquito Coast (1986)
2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (1984)
Caligula (1979, geplant)
Radha Mitchell
Zu Recht gut beschäftigt, auch wenn der Sprung nach ganz oben bislang noch nicht geklappt hat.
London Has Fallen (2016)
Frozen Ground (2013)
Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr (2013)
The Crazies – Fürchte deinen Nächsten (2010)
Rogue – Im falschen Revier (2007)
Silent Hill – Willkommen in der Hölle (2006)
Rhona Mitra
Die in London Geborene mag es actionreich.
Archive (2020)
Hard Target 2 (2016)
The Loft (2014)
Doomsday – Tag der Rache (2008)
Shooter (2007)
Maika Monroe
Kalifornierin mit Potenzial.
Flashback (2020)
Greta (2018)
Die 5. Welle (2016)
Independence Day – Wiederkehr (2016)
It Follows (2014, vs)
It Follows (2014, sk)
Labor Day (2013)
Demi Moore
Ihre große Zeit hatte sie vor der Jahrtausendwende.
Massive Talent (2022)
Songbird (2020)
Forsaken (2015)
Der große Crash – Margin Call (2011)
Julianne Moore
Die Soldatentochter gilt nicht erst seit ihrer Oscar-gekrönten Darstellung einer Alzheimer-Kranken in „Still Alice“ als eine der großen Charakterdarstellerinnen Hollywoods.
Maggies Plan (2015)
Die Tribute von Panem – Mockingjay (2) (2015)
Maps to the Stars (2014)
Non-Stop (2014)
Seventh Son (2014)
Still Alice (2014, auf Jargs Blog)
Die Tribute von Panem – Mockingjay (1) (2014)
Carrie (2013)
Chloë Grace Moretz
Aufstrebender Jungstar mit vielen Rollen. Fein: Sie mag Genrefilme.
Shadow in the Cloud (2020)
Greta (2018)
Suspiria (2018)
Bad Neighbors 2 (2016)
Die 5. Welle (2016)
The Equalizer (2014)
Grow Up!? Erwachsen werd’ ich später (2014)
Wenn ich bleibe (2014)
Die Wolken von Sils Maria (2014)
Carrie (2013)
Kick-Ass 2 (2013)
Rebecca De Mornay
Der große Sprung bliebt ihr verwehrt.
Rage – Tage der Vergeltung (2016)
Jenseits der Unschuld (1993)
Runaway Train – Express in die Hölle (1985)
Emily Mortimer
Auch die Londonerin würden wir gern häufiger sehen.
Mary Poppins’ Rückkehr (2018)
The 51st State (2001)
Carrie-Anne Moss
Die „Matrix“-Reihe ist ihr größter Erfolg. Zuletzt wieder verstärkt im Fernsehen aktiv.
Matrix Resurrections (2021)
Snow Cake (2006, geplant)
Bridget Moynahan
Vielleicht doch eher Model als Schauspielerin.
John Wick – Kapitel 2 (2017)
John Wick (2014)
World Invasion: Battle Los Angeles (2011)
Lord of War – Händler des Todes (2005)
Lupita Nyong’o
Für ihre erste Kino-Rolle im Sklaverei-Drama „12 Years a Slave“ gab’s 2014 gleich den Oscar als beste Nebendarstellerin.
Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (2019)
Wir (2019)
Black Panther (2018)
Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi (2017)
The Jungle Book (2016)
Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht (2015)
Non-Stop (2014)
12 Years a Slave (2013)
Elizabeth Olsen
Als Wanda Maximoff alias Scarlet Witch Teil des Marvel Cinematic Universe.
Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022)
Wind River (2017, geplant)
The First Avenger – Civil War (2016)
Avengers – Age of Ultron (2015)
Godzilla (2014, vs)
Godzilla (2014, svw)
The Return of the First Avenger (2014, Kino)
The Return of the First Avenger (2014, Heimkino)
Kill Your Darlings – Junge Wilde (2013)
Jennifer O’Neill
Stand nie in der ersten Reihe, gleichwohl mit interessanter Filmografie.
Scanners – Ihre Gedanken können töten (1981)
Der Bulldozer (1979)
Der Herr der Karawane (1978)
Die sieben schwarzen Noten (1977)
Gwyneth Paltrow
Ihr Oscar liegt schon eine Weile zurück: 1999 bekam sie ihn für die Hauptrolle in „Shakespeare in Love“.
Iron Man 3 (2013)
Contagion (2011)
Sieben (1995)
Eleanor Parker
Trotz dreier Oscar-Nominierungen nie in der A-Liga, aber stets so berührend wie wahrhaftig.
Grüne Augen in der Nacht (1969)
Heißer Süden (1956)
Polizeirevier 21 (1951, tk)
Polizeirevier 21 (1951, as)
Das Geheimnis der Frau in Weiß (1948, tk)
Das Geheimnis der Frau in Weiß (1948, as)
Ingrid Pitt
Nie in hohe Star-Sphären aufgestiegen, aber unter Horrorfans kennt man sie.
Wildgänse 2 (1985)
Das Kommando (1982)
The Wicker Man (1973)
Comtesse des Grauens (1971)
Gruft der Vampire (1970)
Agenten sterben einsam (1968)
Amanda Plummer
Überzeugt mit Rollen, die oft etwas neben der Spur liegen.
A Young Man with High Potential (2018)
Die Tribute von Panem – Catching Fire (2013)
Dr. Ketel – Der Schatten von Neukölln (2011)
God’s Army – Die letzte Schlacht (1995, geplant)
Pulp Fiction (1994)
Needful Things – In einer kleinen Stadt (1993)
König der Fischer (1991)
Imogen Poots
Von der Londonerin gern mehr.
Green Room (2015)
A Long Way Down (2014)
Need for Speed (2014)
Drecksau (2013)
Centurion – Fight or Die (2010)
Natalie Portman
Die in Israel Geborene ist immer wieder gern gesehen. 2011 erhielt sie für ihre Hauptrolle in Darren Aronofskys Ballett-Psychothriller „Black Swan“ den Oscar und den Golden Globe.
Auslöschung (2018)
Jane Got a Gun (2016)
Thor – The Dark Kingdom (2013)
Brothers – Zwei Brüder. Eine Liebe (2009)
Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (2005)
Garden State (2004)
Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger (2002)
Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)
Charlotte Rampling
Hoch angesehene englische Aktrice.
Benedetta (2021)
Dune (2021)
Red Sparrow (2018)
Assassin’s Creed (2016)
Nachtzug nach Lissabon (2013)
Angel Heart (1987)
The Verdict – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit (1982)
Foxtrot – Tödliches Inselparadies (1976)
Der Nachtportier (1974, geplant)
Noomi Rapace
Mit der „Millennium“-Trilogie („Verblendung“, „Verdammnis“, „Vergebung“) machte sie 2009 international auf sich aufmerksam.
Lamb (2021)
Alien – Covenant (2017)
The Drop – Bargeld (2014)
Prometheus – Dunkle Zeichen (2012)
Donna Reed
Die großen Diven aus Hollywoods Goldener Ära waren eine Klasse für sich.1954 für ihre Nebenrolle in „Verdammt in alle Ewigkeit“ mit dem Oscar prämiert, 1963 gewann sie den Golden Globe als bester weiblicher Fernsehstar für „The Donna Reed Show“.
Verdammt in alle Ewigkeit (1953)
Das Geheimnis der 5 Gräber (1956)
Damals in Paris (1954)
Tara Reid
Hat sich im Segment billiger Genrefilme eine Nische geschaffen, die ihr gute Beschäftigung sichert, was nicht zuletzt die „Sharknado“-Reihe belegt.
Attack of the Unknown – Earth Invasion (2020)
Sharknado 6 – The Last One (2018)
Sharknado 5 – Global Swarming (2017)
Sharknado 4 – The 4th Awakens (2016)
Sharknado 3 – Oh Hell No! (2015)
Charlie’s Farm (2014)
Sharknado 2 – The Second One (2014)
Sharknado (2013)
American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen (1999)
Lee Remick
Tolle Schauspielerin, etwas unter Wert gehandelt, 1991 mit nur 55 Jahren viel zu früh gestorben.
Der Schrecken der Medusa (1978, vs)
Der Schrecken der Medusa (1978, tk)
Telefon (1977)
Das Omen (1976, geplant)
Geheimagent Barrett greift ein (1965)
Christina Ricci
Hätte viel mehr Präsenz verdient.
Monstrous (2022)
Matrix Resurrections (2021)
Buffalo 66 (1998)
Andrea Riseborough
Vielseitige Engländerin.
The Grudge (2020)
Mandy (2018)
The Death of Stalin (2017, geplant)
Nocturnal Animals (2016)
Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) (2014)
Margot Robbie
Der Oscar ist wohl nur eine Frage der Zeit.
Bombshell – Das Ende des Schweigens (2019)
Once Upon a Time in Hollywood (2019)
Maria Stuart, Königin von Schottland (2018)
Slaughterhouse Rulez (2018)
I, Tonya (2017)
Legend of Tarzan (2016)
Suicide Squad (2016)
Z for Zachariah – Das letzte Kapitel der Menschheit (2015)
The Wolf of Wall Street (2013)
Julia Roberts
Von „Pretty Woman“ zum Oscar für „Erin Brockovich“.
The Player (1992)
Michelle Rodriguez
Und Action!
Dungeons & Dragons – Ehre unter Dieben (2023)
Fast & Furious 9 (2021)
Crisis (2021)
Alita – Battle Angel (2019)
Fast & Furious 8 (2017)
Fast & Furious 7 (2015)
Fast & Furious 6 (2013, Kino)
Fast & Furious 6 (2013, Heimkino)
Machete Kills (2013)
Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum (2013)
World Invasion: Battle Los Angeles (2011)
The Breed – Blutige Meute (2006)
Saoirse Ronan
Die nächste Oscar-Anwärterin.
Little Women (2019)
Maria Stuart, Königin von Schottland (2018)
Lost River (2014)
Seelen (2013)
Byzantium (2012)
Katharine Ross
Als Dustin Hoffmans Love Interest in „Die Reifeprüfung“ unsterblich.
Shadow Riders – Die Schattenreiter (1982)
Die Reifeprüfung (1967)
Der Mann vom großen Fluss (1965)
Mercedes Ruehl
1992 für ihre Nebenrolle in Terry Gilliams „König der Fischer“ mit Oscar und Golden Globe prämiert, ansonsten eher unauffällig unterwegs.
König der Fischer (1991)
Das Geheimnis meines Erfolges (1987)
The Warriors (1979)
Rene Russo
Wir würden sie gern häufiger sehen.
Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis (2014)
Thor – The Dark Kingdom (2013)
Outbreak – Lautlose Killer (1995)
Zoe Saldana
Hat sich von kleinen Rollen in kleinen Filmen zu tragenden Parts in Blockbustern hochgearbeitet.
Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
My Little Pony – Der Film (2017)
Star Trek – Beyond (2016)
Guardians of the Galaxy (2014, Kino)
Guardians of the Galaxy (2014, Heimkino)
Star Trek – Into Darkness (2013, Kino)
Star Trek – Into Darkness (2013, Heimkino)
Terminal (2004)
Center Stage (2000, auf vnicornis)
Susan Sarandon
Ihre fünfte Nominierung brachte ihr 1996 den Oscar für ihre Rolle als Nonne in „Dead Man Walking – Sein letzter Gang“.
The Company You Keep – Die Akte Grant (2012)
Mein Leben mit Robin Hood (2013)
Snitch – Ein riskanter Deal (2013)
Peacock (2010)
Igby Goes Down (2002)
James und der Riesenpfirsich (1996)
Extrablatt (1974)
Ann Savage
Ihr Film-noir-Ruhm der 1940er-Jahre verblasste zu schnell.
Apology for Murder (1945)
Detour – Umleitung (1945)
Maria Schell
In Deutschland ein großer Star, schaffte es bis nach Hollywood.
Der Hexentöter von Blackmoor (1970)
Der heiße Tod (1969)
Kaya Scodelario
Seit der „Maze Runner“-Trilogie ein Star.
Resident Evil – Welcome to Raccoon City (2021)
Crawl (2019)
Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone (2018)
Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste (2015)
Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth (2014)
Léa Seydoux
Die Französin reüssiert nun auch mit Bond.
James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben (2021)
James Bond 007 – Spectre (2015)
Die Schöne und das Biest (2014, Heimkino)
Die Schöne und das Biest (2014, Kino)
Blau ist eine warme Farbe (1+2) (2013)
Jane Seymour
Mehr als nur Bond-Girl (1973 in „James Bond 007 – Leben und sterben lassen“) und „Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft“.
Jack the Ripper – Das Ungeheuer von London (1, 1988, geplant)
Jack the Ripper – Das Ungeheuer von London (2, 1988, geplant)
Ein tödlicher Traum – Somewhere in Time (1980)
Kampfstern Galactica – Der Pilotfilm (1978)
Sindbad und das Auge des Tigers (1977)
Lin Shaye
Im Horrorgenre fühlt sie sich zu Hause.
The Grudge (2020)
One Last Call (2020)
Abattoir – Er erwartet dich! (2016)
Ouija – Ursprung des Bösen (2016)
Insidious – Chapter 3: Jede Geschichte hat einen Anfang (2015)
Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel (2014)
Big Ass Spider! (2013)
Insidious – Chapter 2 (2013)
Die Horror Farm von Hoboken Hollow (2006)
Barbara Shelley
Die Londonerin taucht in einigen Hammer-Horrorfilmen und vielen Fernsehserien auf.
Blut für Dracula (1966)
Rasputin – Der wahnsinnige Mönch (1966)
Die brennenden Augen von Schloss Bartimore (1964)
Elisabeth Shue
Für ihre Hauptrolle in „Leaving Las Vegas – Liebe bis in den Tod“ 1996 für Oscar, Golden Globe und BAFTA nominiert.
Death Wish (2018)
Behaving Badly – Brav sein war gestern (2014)
Hollow Man – Unsichtbare Gefahr (2000, geplant)
Simone Signoret
Große Charakterdarstellerin. Die 1921 in Wiesbaden geborene Französin wurde 1960 für ihre Hauptrolle in „Der Weg nach oben“ mit dem Oscar prämiert. César, David di Donatello Award sowie Darstellerinnenpreise bei der Berlinale und in Cannes sind weitere Trophäen, die ihr während ihrer Karriere überreicht wurden.
Der Sträfling und die Witwe (1971)
Armee im Schatten (1969)
Jean Simmons
Auch eine große Actrice, wenn auch nie Oscar-gekrönt. In einigen Monumentalfilmen zu sehen, ab den 1960er-Jahren jedoch nicht mehr in den ganz großen Werken, ab den 80ern vornehmlich fürs Fernsehen tätig.
Als Jim Dolan kam (1967)
Spartacus (1960)
Vor Hausfreunden wird gewarnt (1960)
Weites Land (1958)
Octavia Spencer
Ihre Karriere begann 1996 mit einer Minirolle in „Die Jury“. Danach landete sie für lange Zeit im Fernsehen, doch spätestens seit ihrem 2012er-Oscar als beste Nebendarstellerin in „The Help“ ist sie auch auf der großen Leinwand gut präsent.
Onward – Keine halben Sachen (2020)
Ma (2019)
Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (2017)
Die Bestimmung – Allegiant (2016)
Zoomania (2016)
Nächster Halt: Fruitvale Station (2013)
Snowpiercer (2013, Kino)
Snowpiercer (2013, Heimkino)
Halloween II (2009)
Barbara Stanwyck
Eine der ganz Großen des klassischen Hollywoods. Dennoch bei vier Oscar-Nominierungen als beste Hauptdarstellerin leer ausgegangen, erst 1982 gab’s den verdienten Ehren-Oscar fürs Lebenswerk.
California (1947)
Die Falschspielerin (1941)
Union Pacific (1939)
Barbara Steele
Horror-Ikone.
Lost River (2014)
Piranhas (1978)
Shivers – Parasiten-Mörder (1975)
Die Hexe des Grafen Dracula (1968)
Das schreckliche Geheimnis des Dr. Hichcock (1962)
Das Pendel des Todes (1961)
Die Stunde wenn Dracula kommt (1960)
Kristen Stewart
Die „Twilight“-Fesseln hat sie längst abgelegt.
Die irre Heldentour des Billy Lynn (2016)
Personal Shopper (2016)
American Ultra (2015)
Still Alice (2014, auf Jargs Blog)
Die Wolken von Sils Maria (2014)
Sharon Stone
Wechselhafte, aber stets interessante Karriere. Der Oscar-Nominierung und dem Golden-Globe-Gewinn für „Casino“ stehen diverse Goldene-Himbeere-Nominierungen und -Gewinne gegenüber.
The Disaster Artist (2017)
Casino (1995)
Total Recall – Die totale Erinnerung (1990)
Tödlicher Segen (1981)
Susan Strasberg
Tochter des berühmten „Method Acting“-Schauspiellehrers Lee Strasberg.
Delta Force (1986)
Der Manitou (1978)
Achterbahn (1977)
Meryl Streep
Auf Oscar-Nominierungen abonniert.
Little Women (2019)
Mary Poppins’ Rückkehr (2018)
The Homesman (2014, Kino)
The Homesman (2014, Heimkino)
Hüter der Erinnerung (2014)
Into the Woods (2014)
Die Brücken am Fluss (1995)
Der Tod steht ihr gut (1992)
Hilary Swank
Ihre Oscars für „Boys Don’t Cry“ (1999) und „Million Dollar Baby“ (2004) kommen nicht von ungefähr.
I Am Mother (2019)
Logan Lucky (2017)
Das Glück an meiner Seite (2014)
The Homesman (2014, Kino)
The Homesman (2014, Heimkino)
Tilda Swinton
Vielseitig und von spröder Anmut, zudem mit feinem Händchen bei der Rollenwahl – ihr 2008er-Oscar für die beste Nebenrolle in „Michael Clayton“ wird womöglich nicht der einzige bleiben.
The Dead Don’t Die (2019)
Suspiria (2018)
Doctor Strange (2016)
Hail, Caesar! (2016)
A Bigger Splash (2015)
Only Lovers Left Alive (2013, Kino)
Only Lovers Left Alive (2013, Heimkino)
Snowpiercer (2013, Kino)
Snowpiercer (2013, Heimkino)
The Zero Theorem (2013, Kino)
The Zero Theorem (2013, Heimkino)
Elizabeth Taylor
Filmgöttin durch und durch, 1961 für „Telefon Butterfield 8“ und 1967 für „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin prämiert.
Damals in Paris (1954)
Ein Platz an der Sonne (1951)
Quo Vadis (1951)
Anya Taylor-Joy
Auf die 1996 in Miami Geborene ist zu achten.
The Northman (2022)
The New Mutants (2020)
Das Geheimnis von Marrowbone (2017)
Das Morgan Projekt (2016)
Split (2016)
The Witch (2015, Kino)
The Witch (2015, Heimkino)
Vampire Academy (2014)
Charlize Theron
Seit ihrer Oscar-gekrönten Rolle in „Monster“ (2003) ist die Südafrikanerin in Hollywood eine feste Größe.
Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022)
Fast & Furious 9 (2021)
Bombshell – Das Ende des Schweigens (2019)
Long Shot – Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich (2019)
Atomic Blonde (2017)
Fast & Furious 8 (2017)
The Huntsman & The Ice Queen (2016)
Kubo – Der tapfere Samurai (2016)
Mad Max – Fury Road (2015)
A Million Ways to Die in the West (2014)
Prometheus – Dunkle Zeichen (2012)
Emma Thompson
Die große Zeit der Londonerin waren die 90er, als sie für ihre Hauptrolle in „Wiedersehen in Howards End“ (1992) und für ihr adaptiertes Drehbuch von „Sinn und Sinnlichkeit“ (1995) mit dem Oscar prämiert wurde. Beide Male hatte es zuvor auch den Golden Globe gegeben.
Die Schöne und das Biest (2017)
Saving Mr. Banks (2013)
I Am Legend (2007)
Tatsächlich … Liebe (2003)
Uma Thurman
Sie hat mehr drauf als die Muse von Quentin Tarantino zu sein.
Nymph()maniac Vol. I & II (2013)
Gattaca (1997, geplant)
Pulp Fiction (1994)
Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988)
Marisa Tomei
Ihre Karriere verlief lange Zeit recht unauffällig, aber beständig. 1993 für ihre Nebenrolle in „Mein Vetter Winnie“ mit dem Oscar prämiert.
Spider-Man – Far from Home (2019)
The First Purge (2018)
Wie schreibt man Liebe? (2014)
Tödliche Entscheidung (2007)
Lana Turner
Schillernd und glamourös.
They Won’t Forget (1937)
Sophie Turner
Dank „Game of Thrones“ in Star-Sphären aufgestiegen.
Survive (2022)
X-Men – Dark Phoenix (2019)
X-Men – Apocalypse (2016)
Game of Thrones – Die komplette fünfte Staffel (2015)
Secret Agency – Barely Lethal (2015)
Another Me – Mein zweites Ich (2013)
Alida Valli
Italienerin mit langer Karriere von Mitte der 1930er-Jahre bis nach der Jahrtausendwende.
Horror Infernal (1980)
Suspiria (1977)
Lisa und der Teufel (1973)
Dee Wallace
Die Blondine aus Kansas hat sich im Horrorsektor einen Namen gemacht, 1982 aber auch in Steven Spielbergs „E.T. – Der Außerirdische“ mitgewirkt.
3 from Hell (2019)
Robocroc (2013)
The Lords of Salem (2012)
The House of the Devil (2009)
Die Seuche (2006)
The Howling – Das Tier (1981, vs)
The Howling – Das Tier (1981, tk)
Hügel der blutigen Augen (1977)
Emma Watson
Schwimmt sich souverän von den Fesseln ihrer „Harry Potter“-Rolle als Hermione Granger frei.
Little Women (2019)
Die Schöne und das Biest (2017)
Regression (2015)
Noah (2014)
Naomi Watts
Beständig.
Boss Level (2021)
Die Bestimmung – Allegiant (2016)
The Sea of Trees (2015)
Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) (2014)
Gefühlt Mitte Zwanzig (2014)
St. Vincent (2014)
Sarah Wayne Callies
Die aus Illinois Stammende wurde mit den Serien „Prison Break“ und „The Walking Dead“ bekannt.
The Other Side of the Door (2016)
Storm Hunters (2014)
The Walking Dead – Die komplette dritte Staffel (2012/2013)
Sigourney Weaver
Als Ellen Ripley in den „Alien“-Filmen vielleicht der erste große weibliche Actionstar. Aber auch schauspielerisch anerkannt.
Findet Dorie (2016)
Ghostbusters (2016)
Chappie (2014)
Exodus – Götter und Könige (2014)
The Cabin in the Woods (2012)
Snow Cake (2006, geplant)
Kristen Wiig
Lange Zeit Ensemblemitglied der Comedy-Show „Saturday Night Live“, ist sie spätetens seit „Brautalarm“ (2011) eine feste Größe in Hollywood.
Ich – einfach unverbesserlich 3 (2017)
Mother! (2017)
Ghostbusters (2016)
Der Marsianer – Rettet Mark Watney (2015)
Anchorman – Die Legende kehrt zurück (2013, Kino)
Anchorman – Die Legende kehrt zurück (2013, Heimkino)
Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (2013)
Ich – einfach unverbesserlich 2 (2013)
Revenge for Jolly! (2012)
JoBeth Williams
Viele haben sie nicht auf dem Zettel, aber sie war 1995 für den von ihr inszenierten Kurzfilm „On Hope“ sogar für den Oscar nominiert und ist im US-Fernsehen gut beschäftigt.
Wyatt Earp – Das Leben einer Legende (1994, geplant)
The Day After – Der Tag danach (1983)
Poltergeist (1982)
Die Hunde des Krieges (1980, geplant)
Maisie Williams
Trotz ihres jungen Alters war sie eine der Säulen von „Game of Thrones“.
The New Mutants (2020)
Early Man – Steinzeit bereit (2018)
Game of Thrones – Die komplette fünfte Staffel (2015)
Game of Thrones – Die komplette vierte Staffel (2014)
Michelle Williams
Hat als jugendliche Darstellerin begonnen und es als Erwachsene in die A-Liga geschafft.
Die Fabelmans (2022)
Alles Geld der Welt (2017)
Greatest Showman (2017)
Manchester by the Sea (2016)
Kate Winslet
Die Engländerin war auch schon siebenmal für den Oscar nominiert, gewonnen hat sie ihn 2009 für ihre Hauptrolle in „Die Vorleserin“.
Steve Jobs (2015)
Labor Day (2013)
Contagion (2011)
Shelley Winters
Lange und glanzvolle Karriere, 1960 für „Das Tagebuch der Anne Frank“ und 1966 für „Träumende Lippen“ jeweils mit dem Oscar als beste Nebendarstellerin geehrt.
Delta Force (1986)
Der Polyp – Die Bestie mit den Todesarmen (1977)
Poseidon Inferno – Die Höllenfahrt der Poseidon (1972)
Mit eisernen Fäusten (1968)
Hollywood-Story (1955)
Die Nacht des Jägers (1955)
Saskatschewan (1954)
Ein Platz an der Sonne (1951)
Winchester 73 (1950)
Schrei der Großstadt (1948)
Joanne Woodward
Für ihre Hauptrolle in „Eva mit 3 Gesichtern“ 1958 mit dem Oscar prämiert.
Der Mann in der Schlangenhaut (1960)
Kuss vor dem Tode (1956)
Fay Wray
Leinwandgöttin, die in den 1930er-Jahren gern in Horrorfilmen mitwirkte.
Bulldog Jack alias Bulldog Drummond (1935)
Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts (1933)
Der geheimnisvolle Doktor X (1932)
Graf Zaroff – Genie des Bösen (1932)
Robin Wright
Vielseitig, dank sorgfältiger Rollenwahl mit interessanter Filmografie.
Blade Runner 2049 (2017)
Justice League (2017)
Wonder Woman (2017)
Everest (2015)
A Most Wanted Man (2014)
The Congress (2013, Kino)
The Congress (2013, Heimkino)
House of Cards – Die komplette erste Season (2013)
Verblendung (2011)
Die Legende von Beowulf (2007)
Michelle Yeoh
Die 1962 in Malaysia geborene Han-Chinesin hat sich über das chinesische Kino hinaus internationales Renommee verschafft. Im Karriereherbst für ihre Hauptrolle in „Everything Everywhere All at Once“ vielfach prämiert, darunter mit Oscar, Golden Globe und Screen Actors Guild Award.
Everything Everywhere All at Once (2022)
Boss Level (2021)
Gunpowder Milkshake (2021)
Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
Mechanic – Resurrection (2016)
Das Morgan Projekt (2016)
Sunshine (2007, geplant)
Fearless (2006)
Renée Zellweger
2004 für ihre Nebenrolle in „Unterwegs nach Cold Mountain“ mit dem Oscar prämiert, 2020 für ihre Hauptrolle in „Judy“. Für beide Filme erhielt sie auch den Golden Globe, den sie bereits 2001 für „Nurse Betty“ und 2003 für „Chicago“ gewonnen hatte. Am meisten verbinden wir sie natürlich mit „Bridget Jones“.
Fall 39 (2009)
Love and a .45 (1994)
Zendaya
Neben der Schauspielerei singt und tanzt sie auch.
Dune (2021)
Spider-Man – Far from Home (2019)
Greatest Showman (2017)
Lu
2022/10/07 at 08:48
Was ist mit Jessica Lange? Es fehlen viele große und kleine Schauspieler innen? Was ist Notdienste Liste ? Warum ist sie unvollständig ?
Volker Schönenberger
2022/10/07 at 08:56
Was meinst du mit „Notdienste“? Wenn dich Unvollständigkeit stört: Definiere vollständig! Wie könnte eine kleine Seite wie meine eine vollständige Liste von Schauspielerinnen erstellen? Ich nehme in diese Liste all diejenigen Schauspielerinnen auf, die in mehr als einem bei „Die Nacht der lebenden Texte“ rezensierten Film mitgewirkt haben, weil es darum geht, eben diese rezensierten Filme aufzulisten. Das ist bei Jessica Lange und vielen weiteren bekannnten Schauspielerinnen nicht gegeben. Ebenso verfahre ich mit den Listen Schauspieler und Regisseure.