RSS

Alles steht Kopf 2 – Neue Gefühle machen sich breit

12 Jun

Inside Out 2

Kinostart: 12. Juni 2024

Von Iris Janke

Computertrick-Abenteuer // Erinnern wir uns: Im von Pete Docter und Ronnie Del Carmen inszenierten „Alles steht Kopf“ (2015) drehten sich die Gefühle der Protagonistin Riley noch um den Umzug der Elfjährigen nach San Francisco und ihr Heimweh nach Minnesota. Im Sequel von Kinoregie-Debütant Kelsey Mann kommt es für das Mädchen zu einer völlig neuen persönlichen Situation: der Pubertät. Wie es sich für einen richtigen Teenager gehört, übernehmen nun neue Emotionen die Führung in Rileys Kopf und somit die Gehirn-Kommandozentrale: Zweifel, Neid, Ennui (sie erklärt sich selbst: „Das bedeutet so viel wie null Bock“) und nicht zuletzt das Gefühl „Peinlich“. Welche Eltern von Teenagern können sich nicht an ein „Bist du peinlich!“ oder „Ihr seid so peinlich!“ erinnern? Doch nicht nur ihre Eltern sind ihr peinlich, ebenso sind es ihr veränderter Körper und die Tatsache, dass sie rasend schnell aus ihrem bunt gestreiften Lieblingspullover herausgewachsen ist.

Freude (l.) begrüßt Zweifel

Das wunderbare Zusammenspiel von alten und neuen Charakteren zeigt sich beispielsweise, wenn Wut aus der neuen Bauchtasche unerschöpflich viel Dynamit zaubert und dieses an geeigneter Stelle zur Explosion bringt. Die neuen Emotionen sind ebenso wunderbar bunt und mit lebendiger Mimik ausgestattet wie die alten, insbesondere die riesige rosa Peinlichkeit. Die alten Bekannten und neuen Freunde stehen Kopf. Freude, Kummer, Ekel, Angst und Wut unterstützen das Neu-Pubertier Riley, müssen aber darauf achten, nicht aufs Abstellgleis geschoben zu werden.

Oh Schreck – da stimmt doch was nicht

Wie so oft ist der nun schon wieder knapp neun Jahre zurückliegende erste Teil auch diesmal noch ein bisschen besser als das Sequel, weil er die Emotionen so herrlich entlarvend in einem Animationsfilm karikiert und eine so warmherzige wie zeitlose Geschichte erzählt. Einer der Gründe des Erfolgs war sicher, dass die Gefühle im ersten Teil erstmals noch deutlicher als in anderen besonders erfolgreichen Pixar-Animationsfilmen wie „Toy Story“ und „Die Monster AG“ herrlich klar in der Mimik der jeweiligen Emotion visualisiert waren. Unvergessen die im Gesicht abzulesende, nicht versiegen wollende gute Laune von Freude und die ebenso nicht versiegen wollenden Tränen von Kummer. Das neue Autorenduo Dave Holstein und Meg LeFauve übernimmt jedenfalls souverän den Staffelstab und führt die neuen Emotionen mit viel Verve ein, zumal LeFauve seinerzeit ja auch mit Peter Docter und Josh Cooley fürs Drehbuch des Vorgängers verantwortlich zeichnete.

Die alten Emotionen reagieren verunsichert

Für wen lohnt sich der mit 200 Millionen Dollar üppig budgetierte „Alles steht Kopf 2“? Auf jeden Fall für alle, die den ersten Teil gesehen haben, aber sicher auch für alle, die neu Kopf stehen wollen, für kleine Kinder (schön bunt das alles), für große Kinder, natürlich für die Teenager, die sich ertappt fühlen, oder auch die Eltern, die sich womöglich ebenfalls ertappt fühlen. Eben alle, die bunte Feelgood-Movies mögen, und der eine oder die andere wird bei „Alles steht Kopf 2“ vielleicht sogar eine Träne verdrücken – und sei es eine Lachträne. Da die Box-Office-Prognosen positiv ausfallen, könnte „Alles steht Kopf 2“ das zuletzt gebeutelte Pixar-Studio unter dem Disney-Dach wieder in die Erfolgsspur zurückbringen. Dafür spricht auch, dass der erste Trailer des Films mit 157 Millionen Aufrufen innerhalb der ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung die bisherige Bestmarke von 116 Millionen Aufrufen des Trailers von „Die Eiskönigin II“ (2019) locker übertrumpfte. Also auf ins Kino!

Die neuen Gefühle übernehmen das Ruder

Länge: 100 Min.
Altersfreigabe: FSK freigegeben ohne Altersbeschränkung
Originaltitel: Inside Out 2
USA/JAP 2024
Regie: Kelsey Mann
Drehbuch: Dave Holstein, Meg LeFauve
Originalstimmen: Amy Poehler, Phyllis Smith, Lewis Black, Tony Hale, Liza Lapira, Maya Hawke, Ayo Edebiri, Adèle Exarchopoulos, Paul Walter Hauser, Kensington Tallman, Diane Lane, Kyle MacLachlan, Lilimar, Yvette Nicole Brown, Dave Goelz, Frank Oz, Bobby Moynihan, Paula Poundstone, John Ratzenberger, Paula Pell, June Squibb, Grace Lu
Verleih: Walt Disney Studios Motion Picture Germany

Copyright 2024 by Iris Janke

Filmplakat, Szenenbilder & Trailer: © 2024 Disney Enterprises Inc.

 

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..