RSS

Schlagwort-Archive: West-Port-Morde

Der Leichendieb – Boris Karloff als Grabschänder

der_leichendieb-packshot

The Body Snatcher

Von Volker Schönenberger

Horrordrama // In Edinburgh lehrt 1831 der über die Grenzen des Königreichs hinaus angesehene Arzt Dr. MacFarlane (Henry Daniell). Mit Kindern kann er nicht allzu gut umgehen, lehnt die Operation eines querschnittsgelähmten Mädchens ab, weil ihm Forschung und Lehre über die Behandlung Kranker gehen. Den jungen Medizinstudenten Donald Fettes (Russel Wade) macht er zu seinem Assistenten. Fettes bekommt dadurch mit, dass sich MacFarlane für seine Forschungen nicht ganz lauterer Methoden bedient: Weil es an Leichen für Autopsien mangelt, lässt sich MacFarlane des Nachts illegal organisierte Körper bringen. Der Leichendieb ist John Gray (Boris Karloff), ein Kutscher, der auch vor Mord nicht zurückschreckt.

der_leichendieb-08

Tagsüber arbeitet John Gray als Kutscher

Die Verfilmung von Robert Louis Stevensons Kurzgeschichte „Der Leichenräuber“ beginnt unspektakulär und entwickelt auch über die kurze Laufzeit von 69 Minuten eher sanften Schauder als tiefes Grauen. Dafür liegt das Augenmerk auf den Skrupeln oder einem Mangel daran bei einigen der handelnden Figuren. Im Fokus stehen die sinistren Auftritte des Leichendiebs John Gray, der weiß, dass er seinen Auftraggeber Dr. MacFarlane in der Hand hat. Es mag nicht Karloffs bester Film sein, gilt aber als eine seiner eindrucksvollsten Rollen. „Der Leichendieb“ lebt mehr von seiner Atmosphäre und der feinen Figurenkonstellation als von handfestem Horror und ist Pflichtprogramm für Freunde von Boris Karloff, Bela Lugosi und Produzent Val Lewton.

der_leichendieb-06

Die Studenten erlauben sich mit Fettes (r.) einen Scherz

Die Verortung im Edinburgh des Jahrs 1831 ist kein Zufall. Stevenson ließ sich bei seiner Kurzgeschichte von den sogenannten West-Port-Morden durch die Serienkiller William Burke und William Hare inspirieren, die 1827 und 1828 in Edinburgh 16 Morde begingen, um die Leichen an eine medizinische Hochschule zu verkaufen. Im Film sind die Taten mehrfach Thema, es ist sogar zu sehen, wie John Gray einen Mord mit der nach William Burke benannten Methode des Burking begeht. Die Komödie „Burke & Hare – Wir finden immer eine Leiche“ (2010) mit Simon Pegg und Andy Serkis in den Titelrollen ist eine filmische Umsetzung der West-Port-Morde.

der_leichendieb-04

Dr. MacFarlane (3. v. r.) benötigt neue Leichen für Studienzwecke

Acht gemeinsame Filmauftritte hatten Boris Karloff und Bela Lugosi, beginnend 1934 mit „Die schwarze Katze“. „Der Leichendieb“ markiert ihre letzte Kooperation, wobei Lugosi als Diener von Dr. MacFarlane eine recht kleine Nebenrolle hat, immerhin aber auch eine markante Szene mit Karloff. Der wiederum begann mit dem Film eine Reihe von drei von Val Lewton produzierten Filmen: Es folgten im selben Jahr „Isle of the Dead“ und 1946 „Bedlam“.

der_leichendieb-07

Ein Grab wurde geschändet, ein Hund getötet

In den USA in der schönen „Val Lewton Horror Collection“ erschienen, die mittlerweile gesucht ist, hat Studiocanal „Der Leichendieb“ 2012 im Rahmen der Reihe „Arthaus Retrospektive“ auf DVD in den Handel gebracht. Mangels Sichtung kann ich über die Bildqualität der deutschen Veröffentlichung keine Aussage machen. Sie ist allerdings mit einer Länge von 69 Minuten offenbar um zehn Minuten gekürzt, was die deutsche DVD völlig abwertet. Dem Vernehmen nach fehlen alle Anspielungen auf Burke und Hare sowie zwei der gruseligsten Szenen. Musste das sein? Da lob ich mir meine Val-Lewton-Box.

der_leichendieb-02

Der Leichendieb (l.) hat seinen Auftraggeber in der Hand

Die „Arthaus Retrospektive“ von Studiocanal Home Entertainment haben wir in unserer Rubrik Filmreihen aufgeführt. Alle bei „Die Nacht der lebenden Texte“ berücksichtigten Filme von Robert Wise sind in unserer Rubrik Regisseure aufgelistet, Filme mit Boris Karloff und Bela Lugosi unter Schauspieler.

der_leichendieb-03

Diener Joseph bekommt etwas mit

Veröffentlichung Deutschland: 6. September 2012 als DVD
Veröffentlichung USA: 4. Oktober 2005 als Bestandteil der 5-DVD-Box „The Val Lewton Collection“ mit neun Spielfilmen und einer Doku

der_leichendieb-05

Kutschfahrt des Grauens

Länge: 79 Min. (USA), 69 Min. (D)
Altersfreigabe: FSK 12
Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Originaltitel: The Body Snatcher
USA 1945
Regie: Robert Wise
Drehbuch: Philip MacDonald, Val Lewton (als Carlos Keith), nach einer Kurzgeschichte von Robert Louis Stevenson
Besetzung: Boris Karloff, Bela Lugosi, Henry Daniell, Edith Atwater, Russell Wade, Rita Corday, Sharyn Moffett, Donna Lee
Zusatzmaterial: Wendecover
Vertrieb: Studiocanal Home Entertainment

Copyright 2016 by Volker Schönenberger

Szenenfotos & Packshot: © 2012 Studiocanal Home Entertainment

 

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,