RSS

Schlagwort-Archive: Erika Blanc

Gewinnspiel: 2 x Mario Bava Collection #3 – Die toten Augen des Dr. Dracula

Verlosung

Mit Graf Dracula oder einem gleichnamigen Arzt hat Die toten Augen des Dr. Dracula nicht das Geringste zu tun. Dennoch ist Mario Bavas Regiearbeit von 1966 eine Perle des Gothic-Horrors – und in der Collector’s Edition mit Blu-ray und zwei DVDs ein Prachtstück in jeder Sammlung. Wir haben zwei Exemplare davon zur Verfügung gestellt bekommen, die wir gern unters Volk bringen. Vielen Dank dafür an Koch Films im Namen der kommenden Gewinnerinnen und Gewinner.

Für diesen schönen Preis muss man etwas tun

Da die Preise so wertig sind, ändern wir diesmal die Voraussetzungen, um in den Lostopf zu kommen. Ihr müsst dafür schon etwas tun! Es gilt, bis Sonntag, 18. Juni, 22 Uhr, per Kommentar unter dem Gewinnspiel fünf Fragen zu beantworten. Das fällt gar nicht schwer, wer alle Rezensionen von Mario-Bava-Filmen bei „Die Nacht der lebenden Texte“ gelesen und auswendig gelernt hat, wird damit kein Problem haben. Ach, Ihr habt sie nicht auswendig gelernt? In dem Fall müsst Ihr wohl nachlesen, das klappt ebenfalls. Ein guter Startpunkt sind die Rezension von „Die toten Augen des Dr. Dracula“ sowie die Rubrik Regisseure, in der alle Bava-Rezensionen zu finden sind.

Achtung! Wer jetzt glaubt, einfach abwarten und dann von den ersten Kommentatoren abschreiben zu können, der irrt. Ich werde alle Kommentare erst nach Ende der Abgabefrist veröffentlichen. Ha! Das hättet Ihr nicht gedacht, oder? Während der Laufzeit des Gewinnspiels werde ich die Namen aller bislang eingegangenen Kommentatorinnen und Kommentatoren hier unten auflisten – erstmals voraussichtlich am Montag, 12. Juni. Wer sich beklagt, die Teilnahme sei mit zu viel Aufwand verbunden, wird von mir gar nicht erst in den Lostopf aufgenommen, selbst wenn die Fragen beantwortet sind. Mein Blog, meine Regeln.

Hier folgen die Fragen

Einen Fehlschuss habt Ihr – eine falsche Antwort lasse ich durchgehen. Nun die Fragen:

1. Welche Marotte hat der von Telly Savalas verkörperte Butler Leandro?

2. Unter welchem Titel ist „Kill, Baby … Kill!“ in Deutschland zu finden?

3. Wie lauten die Namen der drei Frauen, die John eigenen Angaben zufolge im Ofen eines Treibhauses verbrannt hat?

4. In welchem Land wird die schöne Asa auf grausame Weise hingerichtet?

5. Wer bringt eine Peitsche zum Rendezvous am Strand mit?

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Teilnahmeberechtigt sind alle, die eine Versandanschrift innerhalb Deutschlands haben oder bereit sind, die Differenz zum Inlandsporto zu übernehmen. Für Transportverlust übernehme ich keine Haftung (verschicke aber sicher verpackt und korrekt frankiert, bislang sind noch alle Sendungen bei den Empfängern eingetroffen). Aufgrund von Erfahrungen mit vorherigen Gewinnspielen gilt: Gewinnerinnen oder Gewinner, die sich fünf Tage nach meiner zweiten Benachrichtigung nicht gemeldet haben, verlieren den Anspruch auf die Blu-ray. In dem Fall lose ich unter den leer ausgegangenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Namen aus.

Autorinnen und Autoren von „Die Nacht der lebenden Texte“ sowie deren und meine Familienmitglieder dürfen leider nicht mitmachen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werde ich im Lauf der Woche nach Ende der Frist bekanntgeben, indem ich diesen Text um einen Absatz ergänze, und sie auch per E-Mail benachrichtigen.

Bislang teilgenommen haben (mindestens vier Fragen korrekt beantwortet, sofern nicht anders erwähnt):

01. Thomas Hortian,
02. Stephan,
03. Filmschrott,
04. Double D,
05. Robert Jost,
06. Mike Hennig,
07. Ingo Maaßen,
08. Dirk,
09. Ralf,
10. Adrian,
11. Michael Behr,

12. Björn Craig,
13. Sascha Grunert.

Nun ist die Frist abgelaufen, und ich habe alle Kommentare freigeschaltet. Alle Teilnehmer kommen in den Lostopf, da alle mindestens vier Fragen korrekt beantwortet haben. Nur einer hat allerdings alle fünf Fragen richtig,, nämlich auch die fünfte. Das liegt aber daran, dass ich euch mit der Überschrift zu besagtem Film versehentlich aufs Glatteis geführt habe. Tatsächlich bringt Nevenka Menliff die Peitsche an den Strand mit, Kurt entwendet sie ihr dann.

So, hier Fotos der Auslosung:

Herzlichen Glückwunsch! Ihr werdet benachrichtigt.

Copyright 2017 by Volker Schönenberger

 

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Mario Bava (V): Die toten Augen des Dr. Dracula – Unheil in den Karpaten

Operazione paura

Von Volker Schönenberger

Horror // Eine verzweifelte Frau irrt durch die Nacht, dringt in eine verfallene Kirche ein. Dort stürzt sie sich in die Tiefe, lässt sich von den Spitzen eines Zauns aufspießen. Wir schreiben das Jahr 1907. Der Arzt Dr. Paul Eswai (Giacomo Rossi Stuart) reist an den in den Karpaten gelegenen Ort des Geschehens. Er obduziert die Tote und stellt fest, dass jemand eine Silbermünze im Herz der Leiche platziert hat. Mit der ebenfalls angereisten Monica Schuftan (Erica Blanc) versucht er hinter das Geheimnis des Orts zu gelangen, doch bei den verängstigten und abergläubischen Einwohnern stoßen die beiden auf Granit. Zwei Dörfler wollen Dr. Eswai sogar erdolchen, eine geheimnisvolle Schöne namens Ruth (Fabienne Dali) verhindert die Bluttat in letzter Sekunde. Im nahegelegenen Schloss der Baronin Graps scheint die Lösung des Rätsels zu liegen. Die in der Kirche ums Leben gekommene Frau wird allerdings nicht das einzige Todesopfer bleiben.

Im Dorf ist es nicht geheuer

Wie wir es von Mario Bava („Die Stunde wenn Dracula kommt“) nicht anders kennen, erschafft der italienische Regisseur auch mit „Die toten Augen des Dr. Dracula“ seine ganz eigene Version prachtvollen Gothic-Horrors. Bava war für den Film ohne Nennung in den Credits auch als Kameramann aktiv. Wir bekommen einige schöne Perspektiven und Kamerafahrten zu sehen, die für wunderbaren Suspense sorgen. Ist es Aberglauben oder bekommen es die Protagonisten mit übernatürlichen Mächten zu tun? Dieses Rätsel unterstreichen die Bilder auf halluzinierende Weise. Kostüme und Kulissen sind zum Zungeschnalzen, vor allem die herrlichen alten Gemäuer und verwinkelten Treppen.

Was weiß Ruth?

„Operazione paura“, so der Originaltitel, wurde unter verschiedenen Titeln vermarktet. Der am weitesten verbreitete dürfte der internationale „Kill, Baby … Kill!“ sein, der obskurste der deutsche: Mit Vampiren hat das Werk nicht das Geringste zu tun, und weder ein Graf noch ein Dr. Dracula treten in Erscheinung. Na ja – da wollte ein deutscher Verleih auf den Ende der 60er fahrenden Vampirzug aufspringen, Logik war offenbar zweitrangig.

Dritter Beitrag zur Mario Bava Collection

Koch Films veröffentlicht „Die toten Augen des Dr. Dracula“ als Nummer drei der „Mario Bava Collection“. Da uns das Endprodukt nicht vorlag, können wir über die Qualität der Aufmachung und des Booklets keine Auskunft geben. Bild- und Tonqualität sind aber über Zweifel erhaben. Wenn diese Version die Qualität der Collector’s Edition von „Lisa und der Teufel“ hält, kann aber bedenkenlos zugeschlagen werden.

Ein geheimnisvolles Mädchen bringt Unheil …

Die 2002 erschienene DVD ist längst vergriffen. Schön, dass uns Koch Films und auch Wicked-Vision Media – die 2016 Bavas „Hatchet for the Honeymoon“ veröffentlicht haben – das Werk dieses italienischen Meisterregisseurs mit feinen Editionen wieder zugänglich machen. Dem in Deutschland grassierenden und inflationären Mediabook-Wahn zum Trotz: Mittlerweile etablieren auch hierzulande einige Label eine schöne Veröffentlichungskultur, sodass der hiesige Markt kaum noch hinter den USA und dem Vereinigten Königreich zurücksteht. „Die toten Augen des Dr. Dracula“ schmückt sowohl die Koch-Films-Reihe als auch unsere Mario-Bava-Werkschau ungemein. Im Juni wird Koch Bavas „Baron Blood“ folgen lassen.

… und den Tod

Alle bei „Die Nacht der lebenden Texte“ berücksichtigten Filme von Mario Bava haben wir in unserer Rubrik Regisseure aufgelistet.

Veröffentlichung: 18. April 2018 als 3-Disc Limited Edition Mediabook (Blu-ray & 2 DVDs), 13. April 2017 als Mario Bava Collection #3 (Blu-ray & 2 DVDs), 25. Januar 2002 als DVD (E-M-S)

Länge: 83 Min. (Blu-ray), 80 Min. (DVD)
Altersfreigabe: FSK 16
Sprachfassungen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch
Originaltitel: Operazione paura
Internationaler Titel: Kill, Baby … Kill!
Alternativtitel: Curse of the Dead, Curse of the Living Dead, Don’t Walk in the Park, Operation Fear
IT 1966
Regie: Mario Bava
Drehbuch: Romano Migliorini, Roberto Natale, Mario Bava
Besetzung: Giacomo Rossi Stuart, Erika Blanc, Fabienne Dali, Piero Lulli, Luciano Catenacci, Micaela Esdra, Franca Dominici, Giuseppe Addobbati, Mirella Pamphili, Giovanna Galletti
Zusatzmaterial: Trailer, Neuer Audiokommentar von Tim Lucas, Interviews, Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
Vertrieb: Koch Films

Copyright 2017 by Volker Schönenberger
Fotos & Packshot: © 2017 Koch Films

 

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,