The Expendables 3
Kinostart: 21. August 2014
Von Matthias Holm
Action // Es war eine so simple wie geniale Idee: Warum nicht alle Actionhelden früherer Tage zusammentrommeln und ein schönes stumpfes B-Movie machen? 2010 kam „The Expendables“ in die Kinos und obwohl der Film nicht ganz der hemmungslose Spaß war, der er hätte sein können, war er ein großer Erfolg, dem 2012 eine an Zitaten und Verweisen deutlich reichere Fortsetzung folgte. Nun gehen die Action-Opas für einen dritten Teil wieder ins Gefecht, doch allmählich merken sie: Sie sind zu alt für diesen Scheiß.
Bei einer Mission treffen Barney Ross (Sylvester Stallone) und sein Team auf einen der Mitbegründer der Expendables, Conrad Stonebanks (Mel Gibson). Das ist insofern verwunderlich, als Barney Stonebanks eigentlich erschossen hat, weil er mit Waffen gehandelt hat. Der Einsatz schlägt fehl und Barney muss erkennen, dass seine Truppe längst ihren Zenit überschritten hat. Also macht er sich auf, um neue, junge Leute für die Expendables zu gewinnen und Stonebanks endgültig auszuschalten.
Hand aufs Herz: Wer möchte in einem Expendables-Film sehen, wie junge und unverbrauchte Gesichter Ärsche treten? Die Idee ist zwar ganz nett, dem Publikum eine neue Generation von Actionsdarstellern nahe zu bringen, aber interessieren tut das kaum. Der zweite Film war so gut, weil er stumpfsinnig und hohl war, das aber nie versteckt hat. Einen Film, in dem Chuck Norris einen Chuck-Norris-Witz erzählt, kann man eben nicht ernst nehmen.
Nun ist es im dritten Teil so, dass die einzige Konstante im Team Sylvester Stallone ist. Die alten Haudegen bekommen zwar immer noch einiges an Leinwandzeit, das wirkt aber so, als ob sich Drehbuchschreiber Sly selbst in den Mittelpunkt schreiben wollte. Mein Lieblings-Expandable Terry Crewes ist zum Beispiel nur 15 Minuten zu sehen – wenn es hoch kommt. Noch frecher ist der Auftritt von Jet Li, der noch kürzer zu sehen ist als im zweiten Teil. Die jungen Schauspieler füllen ihre Rollen zwar alle ganz gut aus, allerdings hat nur Ronda Rousey richtig interessante Kämpfe.
Immerhin taugen die neuen „alten Haudegen“ etwas: Wesley Snipes und Harrison Ford haben einige gute Momente, beide werden allerdings von Antonio Banderas und Mel Gibson in den Schatten gestellt. Banderas‘ Figur plappert bis zum Morgengrauen, was vor allem im Originalton sehr witzig rüberkommt. Und Mel Gibson gibt den bisher besten Bösewichten der Reihe, auch weil er herrlich gnadenlos ist.
Die Jugendfreigabe sollte auch erwähnt werden. Sylvester Stallone hat den Film so schneiden lassen, dass auch Jugendliche ins Kino laufen und dort ihr Geld lassen können. Vor allem am Anfang nervt dieser Umstand, wird doch zu offensichtlich schnell weggeschnitten, wo bei den ersten beiden Teilen noch das Blut spritzte. Beim großen Showdown war mir das allerdings egal, da allein die Schießerei in einem zerfallenen Gebäude spektakulär genug ist. Ansonsten sind die Actionszenen routiniert inszeniert, ohne jedoch Begeisterungsstürme hervorzurufen.
Ein gutes Finale und ein netter Gegenspieler – viel mehr haben die Expendables in ihrem dritten Abenteuer leider nicht zu bieten. Die Geschichte ist okay, allerdings nicht das, was man in einem Film über alte Actionhelden sehen will. Die Witze sind in Ordnung und die Zitate halten sich in Grenzen. Wer damit kein Problem hat, sollte trotzdem lieber das Geld sparen und auf ein günstiges Heimkino-Angebot warten.
Zur Parallel-Rezension von Florian Schneider geht’s hier. Alle bei „Die Nacht der lebenden Texte“ berücksichtigten Filme mit Natalie Burn haben wir in unserer Rubrik Schauspielerinnen aufgelistet, Filme mit Antonio Banderas, Randy Couture, Harrison Ford, Mel Gibson, Jet Li, Dolph Lundgren, Arnold Schwarzenegger, Wesley Snipes, Sylvester Stallone und Jason Statham unter Schauspieler.
Länge: 103 Min.
Altersfreigabe: FSK 12
USA 2014
Regie: Patrick Hughes
Drehbuch: Sylvester Stallone, Creighton Rothenberger, Katrin Benedikt
Besetzung: Sylvester Stallone, Jason Statham, Harrison Ford, Arnold Schwarzenegger, Mel Gibson, Jet Li, Wesley Snipes, Dolph Lundgren, Randy Couture, Terry Crews, Kelsey Grammer, Antonio Banderas, Kellan Lutz, Robert Davi, Natalie Burn
Verleih: Twentieth Century Fox
Copyright 2014 by Matthias Holm
Filmplakat, Fotos & Trailer: © 2014 Twentieth Century Fox